Fantasy - Krimi - Romance

Selfpublishing verdient eine Bühne

Das Fakriro Weihnachts-Quiz

Willkommen zu unserem großen Fakriro-Weihnachtsquiz!

Runde 1

Manche Weihnachtslieder sind länger als man denkt. Kennt ihr auch immer nur die erste Strophe? Aus welchem Lied stammt die Zeile "Was wir ander’n taten, sei getan für dich"?
Alle Jahre wieder
Fröhliche Weihnacht überall
Stille Nacht, heilige Nacht
Vom Himmel hoch da komm ich her
Manche Lieder fühlen sich regelrecht endlos an. Wie viele Strophen hat "Ihr Kinderlein kommet"
2 Strophen
3 Strophen
4 Strophen
5 Strophen
Das sogenannte Aachener Schöfflied ist das älteste deutschsprachige Weihnachtslied, das – hier und da etwas modernisiert – bis heute von Christen gesungen wird. Von wann stammt der erste handschriftliche Beleg des Liedes?
1394
1446
1519
1604
Wer von Euch ist wirklich Textsicher? In welchem bekannten Weihnachtslied wird unter anderem "Heinrichs bunter Harlekin" besungen?
Morgen, Kinder, wirds was geben
Lasst uns froh und munter sein
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Morgen kommt der Weihnachtsmann
In vielen Weihnachtsliedern erhält Christus jede Menge freundliche Umschreibungen und Ehrentitel. Auch in "Macht hoch dir Tür". Aber wie wird er dort nicht genannt?
Herr der Herrlichkeit
Freudensonn
Retter der Sanftmütigen
Heiland aller Welt
Wie oft klingelt es in "Kling, Glöckchen, klingelingeling"?
12
18
24
36
Ein weiteres Lied mit vielen Strophen ist "Oh Heiland, reiß die Himmel auf". Wer besonders ausdauernd ist singt alle
6 Strophen
7 Strophen
8 Strophen
9 Strophen
Was kommt "In der Weihnachtsbäckerei" nicht in den Plätzchenteig?
Nüsse
Zimt
Marmelade
Schokolade
Morgen kommt der Weihnachtsmann" kennt wohl jeder. Aber wusstest Du, dass es eine satirische Version des Liedes gibt, die ausgesprochen Gesellschaftskritisch ist? "Morgen, Kinder, wird's nichts geben! | Nur wer hat, kriegt noch geschenkt. |Mutter schenkte Euch das Leben. | Das genügt, wenn man's bedenkt." Von wem stammt diese Version
Erich Kästner
Kurt Tucholsky
Heinz Erhardt
Jan Böhmermann
Im November 1984 erblickte ein Weihnachtslied das Licht der Welt, dass geliebt und gehasst wird. In keinem anderen Land war "Last Christmas" so oft in den Charts wie in Deutschland. Wie viele Wochen geisterte der Song von 1984 bis im vergangenen Jahr durch die deutschen Charts?
19 Wochen
97 Wochen
157 Wochen
666 Wochen

Das Herz von Fakriro: Die Autorinnenseiten von
Sabrina Schuh und Mary Cronos

Fakriro in den Social Media

Unsere Sponsoren

Fakriro schätzt sich glücklich, die Frankfurter Buchmesse und neopubli sowie Gedrechselte Unikate und booksfactory als Unterstützer gewonnen zu haben.

Layout Fakriro: (c) Colors of Cronos