Die Weihnachtszeit ist da und Twitch ist Schuld: Wir wollen mit Euch backen, Weihnachtsstimmung haben und naschen. Vor allem naschen.
Vier großartige Bäckerinnen werden uns die Adventszeit versüßen. Und an dieser Stelle möchten wir Euch helfen, Euch gut vorzubereiten, damit wir dann an den und um die Adventswochenenden mit Euch gemeinsam auf unserem Twitchkanal backen können.
Am Screen wird vorgebacken und Ihr backt nach. Wir sorgen für die Unterhaltung.
Swapnix: 30.11. um 20 Uhr
Steffi: 5.12. um 16 Uhr
Caro: 12.12. um 16 Uhr
Josephine: 20.12. um 16 Uhr
Benötigen werden wir für den Teig:
2 Eier (für den Teig nur die Eigelb)
150g weiche Butter
110 g Zucker
1P Vanillezucker
1/4 Tl. Salz
210g Mehl
Zum wälzen/füllen:
100g gehackte Mandeln zum Wälzen
180g Himbeermarmelade oder Kuvertüre
Zum Backen wird gebraucht:
Zubehör:
– Schüssel
– Handrührgerät oder Schneebesen
– Brett
– Messer
– diverse Teelöffel
– mehrere Bögen Backpapier
Zutaten:
– 280g Mehl
– 250g weiche Butter
– 100g brauner Zucker
– 130g Zucker
– 2 Eier
– 1 TL Natron
– 0,5 TL Salz
– 1 Pck. Vanillezucker
– 200g Schokolade oder Nüsse
– evtl. 40g Backkakao für dunkle Kekse
Zutaten für 50 bis 60 Stück:
Basis:
250 g Mehl
200 g Margarine
100 g gemahlene Mandeln
80 g Zucker
1 Prise Salz
Je nach Sorte:
Zimt
2 Pk. Vanillezucker zum Dekorieren
Vanilleschote, Aroma oder Paste
1 Apfel, am Besten keine mehlige Sorte, (in kleinen Stücke geschnitten, bitte vorbereiten)
Werkzeug:
Schüssel, Löffel, Waage, saubere Finger, Messer, Backblech, Backpapier, Ofen.
Zutaten für je 10-15 Stück je Sorte:
7 Eier
300g Kokosflocken
180g Zucker
50g Marzipanrohmasse, in ca. 15 haselnussgroße Kugeln auf dem Backblech verteilt
20g gemahlene Haselnuss o. ä.
20g getrocknete Ananas, fein gewürfelt
halbe Tafel weiße Schokolade oder Kuvertüre
halbe Tafel dunkle oder Vollmilch Schokolade oder Kuvertüre
Johannisbeerengelee
leicht gehäuften TL Zimt
halben TL Curry
gr. EL braunen Rum
Limettenschale von 1 Limette
wer unbedingt mag: Backoblaten
Benötigte Arbeitsmittel, bitte vorbereitet:
2 Backbleche mit Backpapier (und evtl. Oblaten ausgelegt)
1 große Schüssel
1 kleine Schüssel
Rührgerät mit Rühreinsätzen oder Küchenmaschine
2 Teigschaber oder 2 Esslöffel
1 Glas
Spritzbeutel mit großem Ausgang o 2 Teelöffel zum Portionieren (dauert aber länger)
1 kleiner Topf mit einer Tasse Wasser auf dem Kochfeld
2 Schüsseln aus Metall oder Glas, die auf den Topf passen (darin wird Schokolade geschmolzen)
Anleitung:
Den Rum mit den Ananasstückchen und der Limettenschale vermischen und ziehen lassen bis zum Gebrauch. Den Ofen auf 140° Celsius Umluft vorheizen.
Die Eier trennen, dabei das Eiweiß in die große Schüssel geben. Achtung! Es darf nichts Gelbes hinein, sonst wird es nicht steif. Dazu kommt eine Prise Salz und dann wird das Weiß geschlagen. Nach und nach den Zucker hinzugeben. So lange schlagen, bis der Zucker aufgelöst und das Eiweiß schön fest ist. Gerne den Kopf-Tropf-Test machen.
Jetzt die Kokosflocken hinzugeben, aber NICHT weiter rühren! Die Flocken werden untergehoben, sonst fällt die Masse ein.
Ist alles gut gemischt, wird die Hälfte der Masse in den Spritzbeutel gefüllt, oder mit Teelöffeln geformt. Mit Gefühl die Kokosmasse auf die Marzipankügelchen spritzen. Den Rest, der im Beutel verbleibt nutzen wir für die nächsten Makronen, also nochmal gleich viele Makronen ohne Marzipankern spritzen. Diese Makronen bekommen eine kleine Mulde oben in die Mitte in die das Johanisbeergelee getan wird. Ruhig viel, das fällt beim Abkühlen zusammen.
Das volle Blech kommt in den Ofen für ca. 20 Minuten. Aber beobachten, wie sich die Farbe entwickelt.
Die übriggebliebene Masse nochmal halbieren und eine Hälfte in die kleine Schüssel geben. Hier heben wir jetzt den Zimt und die gemahlenen Nüsse unter und füllen das Ganze wieder in den Beutel. Dann werden neue Makronen auf dem anderen Blech geformt.
Zuletzt wird unter den Rest die Ananas-Rum Masse gehoben und auch aus diesem Gemisch Makronen gemacht, entweder durch einen neuen Beutel oder mit zwei Teelöffeln.
Ab in den Ofen für 20 Minuten.
Sind die ersten Makronen abgekühlt, wird die Schokolade geschmolzen und die Marzipan-Makronen in die dunkle Schoki mit dem Kopf und die Johannisbeer-Gelee-Makronen mit dem Po in die weiße Schokolade getunkt. Die Schokoladenseite kommt dann zum Abkühlen nach oben.
Alles kalt werden lassen und dann verschnabbulieren!!!
Das Herz von Fakriro: Die Autorinnenseiten von
Sabrina Schuh und Mary Cronos
Layout Fakriro: (c) Colors of Cronos