Jamie Enderlein

Jamie Enderlein wurde 1984 in Frankfurt am Main geboren und lebt inzwischen wieder im Frankfurter Raum. Nach ihrer Ausbildung zur Damenschneiderin hat sie zehn Jahre an verschiedenen Theatern, hauptsächlich aber am Musical-Theater in Stuttgart, gearbeitet.

Aus dem Theaterjob nimmt sie eine gute Menschenkenntnis mit. Das macht sich in ihrem Schreiben bemerkbar, denn sie legt besonderes Augenmerk auf die Figuren ihrer Geschichten. Die Fähigkeit zur Improvisation und Dinge mit Humor zu nehmen, hat sie sich ebenfalls am Theater angewöhnt.

Sie schreibt, seit sie fünfzehn ist, und glaubt nicht, dass sie je damit aufhören wird.

Das Schicksal im Schmiedefeuer: Feuerauge

Ein Bündnis, vom Schicksal geschmiedet und durch Mut geschliffen, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Jalradeema hat das schwerste Verbrechen begangen, das ihr Volk kennt: Sie besitzt die Gabe der Magie und findet sich ausgepeitscht und allein auf einem Felsen im Meer wieder. Tiefe Schuldgefühle nagen an ihr, weil auch ihre Familie geächtet wurde und alles verloren hat. Währenddessen ist Shándala, König der Schneealben, auf der Suche nach einem seltenen Metall. Allein damit kann er sein Volk noch gegen die übermächtigen Feinde verteidigen. Ihre Schicksale sind verknüpft: Das Metall kann nur mit Feuermagie geschmiedet werden – doch Jalradeema kann ihre Gabe nur beherrschen, wenn sie sich den beklemmenden Schatten der Vergangenheit stellt. „Das Feuerauge“ ist der Auftakt der „Schicksal im Schmiedefeuer“-Trilogie, einer abenteuerlichen Reise, die so unvorhersehbar wie beschwerlich ist.

J.M. Weimer

Julia Weimer ist in Kiel/Deutschland geboren, aber in einer Kleinstadt nahe Hamburg aufgewachsen. Sie ist verrückt nach Schokolade und ihren beiden Katzen Neo und Morpheus. Sie ist ein großer Fan von Matrix, Marvel, DC (ja, man kann beides mögen), Fantasy und Science-Fiction. Sie liest keine Bücher, sie verschlingt sie. Daher war es nur verständlich, dass sie irgendwann selbst zu schreiben anfing. Julia hat nun schon mehrere Bücher und auch Anthologien herausgebracht. Weitere Werke sind in Planung.

Dead HEarts Can't Love

»Ich überlegte, ob ich zu der Schönheit hinüber gehen und sie in ein Gespräch verwickeln sollte. Ohne ihre Freundinnen wirkte sie schutzlos, angreifbar. Vielleicht hätte da selbst ein Loser wie ich eine Chance, bei ihr zu landen.«

Seit über 300 Jahren beherrschen Kälte und Blutdurst den Alltag von Loan Ryder und treiben den Vampir regelmäßig in die Bar Drunken Devil. Dort begegnet er Sophia, die mit ihren Freundinnen in die Fänge der Jäger geraten ist. Ihre starke Ausstrahlung erweckt sein Interesse und er will mehr über sie erfahren. Dabei gerät er in das Visier des Ältesten Rates, der ihm ein erschütterndes Geheimnis anvertraut. Ein Geheimnis, das alles verändert. Nun muss er sich entscheiden – für die Liebe oder das Leben …

Dead Hearts can't die

»Der Thron ist nur so massiv wie die Säulen, auf denen er erbaut worden ist.«

Fernab von New York City genießt Loan Ryder sein menschliches Liebesglück mit Sophia. Doch die Harmonie währt nicht lange, denn mit einem Mal tauchen der Hüter Damian und die Älteste Eugenia auf und offenbaren Sophia die Existenz der Vampire. Voller Angst flüchtet sie daraufhin und sieht sich plötzlich einer neuen Bedrohung gegenüber. Loan ahnt davon nichts, da er selbst indessen in einer Zelle unter dem Herrenhaus festgehalten wird. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, und Loan und Sophia geraten immer tiefer in eine Verschwörung, deren Ausmaß weit über den Vampirzirkel hinausgeht.

J. Kilior

J. Kilior gestaltet Welten, Geschichten und Figuren. Gebürtig aus dem Sauerland, hat es sie nach Stuttgart verschlagen, wo sie hauptberuflich in einem kreativen Feld tätig ist. Illustrationen von Orten und Figuren – sogar kleine Modelle der Buchwelt – macht sie selbst.

Othersides - zwei WElten

Der Norden ist verhasst und gefürchtet. Doch Erin hat ihre Zweifel an den Geschichten, die man sich erzählt. Nicht umsonst gab ihr ihre Mutter einen nordstaatlichen Namen.
Kurz entschlossen macht sie sich auf den Weg dorthin und findet eine Welt vor, die kaum anders sein könnte als ihr hoch technologisiertes, steriles Zuhause: Eine Welt voller beeindruckender Natur und Magie. Der junge Nordling Ilya rettet sie aus einer brenzligen Situation und begleitet sie fortan. Doch auch er hat seine Geheimnisse.

Othersides - Die Reise

»Zwei Welten, eine Bedrohung«

Erin und Ilya treten mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter den Weg in den Süden an, um Verbündete für die Wiedervereinigung des Kontinents zu gewinnen.
In Laguna Mar erfahren sie Schreckliches: Die Überwachung durch den Staat ist so intensiv und skrupellos geworden, dass ihre Leben in Gefahr sind.
In all dem Trubel lernt Erin endlich den mysteriösen Leo kennen und findet mehr über ihre Mutter heraus. Sie erfährt ein Geheimnis, das auch die Karten zwischen Ilya und ihr neu mischt.
Gerade als ein zarter Hoffnungsschimmer in Erin aufkeimt, passiert etwas, mit dem sie niemals gerechnet hätte: ein Verrat, der sie zutiefst erschüttert.
Zudem tritt eine neue Bedrohung in Erscheinung: Die verfeindete Gruppe KEN ist viel mächtiger, als Erin dachte, und ihr gefährlicher Anführer hat es auf sie abgesehen.

Ivan Ertlov

Ertlov, Ivan: Ein 1978 in Prag (damalige CSSR) als „Johann Ertl“ geborenes Unikat, das höchstwahrscheinlich der Spezies Homo Sapiens angehört.

Zwergenstahl & Drachenfeuer
Die Königin von Hamb

„Krieg! Wir ziehen endlich in den Krieg!“
So tönt es an allen Ecken und Enden des mächtigen Königreichs Farank. Zwerge liefern die neuesten Kanonen, Heerführer versammeln ihre Armeen, um Richtung Norden zu marschieren. Das Ziel ist die freie Stadt Hamb, Handelsmetropole am kalten Meer. Regiert von Königin Aidasha, der unsterblichen Wasserhexe, letzter Zufluchtsort für mutanderverseuchte Kreaturen ohne Sanktion.
Drachen, Albrae, Werwesen und Meeresungeheuer stehen treu an der Seite der Hexe, machen Hamb zu einem mehr als nur würdigen Gegner für Farank.
Doch dessen König will eigentlich gar keinen Krieg, sieht dem Blutvergießen mit Grauen entgegen. Heimlich startet er einen letzten Versuch, den Frieden zu wahren – Klingensänger Halbar soll vermitteln. Gemeinsam mit einer spitzohrigen Botschafterin der Tha und einem alten Bekannten macht er sich auf den Weg in den hohen Norden …

Ein verfluchter Krieger, ein Dämonenkind, das andere dämonische Geschöpfe jagt.
Eine mysteriöse Botschafterin aus einem fernen, unermesslich reichen Land.
Ein zwielichtiger Magier, der dem Bösen nicht abgeneigt scheint.
Zusammen müssen sie einen Krieg verhindern, der die Alte Welt in eine neue Finsternis stürzen könnte.
Doch manchmal verstecken sich die Feinde des Friedens in den eigenen Reihen …

„Zwergenstahl & Drachenfeuer“ ist nach der Prolog-Novelle „Halbar von Malan“ der Einstieg in den „Tanz des Klingensängers“. Diese neue Fantasyreihe von SF-Bestseller-Autor Ivan Ertlov (Onur-Zyklus, Avatar) führt in eine satirisch-postapokalyptische Welt voll Magie und Krieger, Heldinnen und bizzaren Begegnungen.

Preisträger Goldener Stephan 2020 – 2. Platz „Bestes Phantastikwerk“

Shangri-La -
Bleiche Knochen, Rote Erde

Verschwundene Rucksacktouristen in Australien?
Dies ist so alltäglich, dass sich die Polizei vor Ort nur halbherzig darum kümmert – solange keine Leiche auftaucht.
Den trauernden Angehörigen bleibt nur Bangen und Hoffen, dass dieser Tag niemals kommt. Aber manche geben nicht auf, setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Kinder wieder zu finden. Manche sind verzweifelt genug, sich an Pete O’Brannon zu wenden, den Privatdetektiv für Fälle, die es nicht geben darf.
Über die er bis an sein Lebensende schweigen muss.
Die offiziell nie existierten.
Gegen jede Vernunft nimmt er den Job an – und findet sich rasch in einer menschenverschlingenden Hölle wieder, in der jeder falsche Schritt sein Ende bedeuten kann. Nur wenig Verbündete, aber mächtige Feinde lauern in der für ihn ungewohnten, bizarren Umgebung des sechsten Kontinents.

Und warum scheint eine heiße Spur in das sagenumwobene asiatische Reich Shangri-La zu führen? Wie kann man an einem Ort ermitteln, der angeblich gar nicht existiert?
Mit Charme, Schnauze und – wenn nötig – gnadenloser Härte. Denn wenn Pete sich erst einmal in einen Fall verbissen hat, wird dieser gelöst, gegen jeden Widerstand, ohne Rücksicht auf Verluste.
Blut wird fließen. Knochen werden brechen. Die Wahrheit kommt ans Licht.

Helen Hawk

Die Autorin Helen Hawk, teilt ihre Liebe zur nordischen Mythologie mit der zu Greifvögeln. Beim Schreiben erschafft sie Heldinnen, die stark, mutig und klug sind. Sie sehen sich gewaltigen Herausforderungen gegenüber, welche ihnen mehr abverlangt, als das irdische Leben zu bieten hat.

Folge ihr über die Regenbogenbrücke in die alten Reiche unserer Welt und erlebe den ewigen Kampf von Gut und Böse.

Der Samen Yggdrasils -
Die Schöpfungsgeschichte

Der Urriese Ymir war ein grausames erstes Wesen, welches aus dem Nichts hervorging. Aus dem ewigen Eis folgten ihm der Gott Buri und die Nornen, noch bevor ein Samen des Weltenbaums gesetzt wurde.
Ymir und Buri vermehrten sich und mit ihren Kindern begannen die Machtkämpfe um die Vorherrschaft der Welten. Die Götter Odin, Vili und Ve sahen es als ihre Pflicht an, die neun Reiche und ihre Schöpfung – die Menschen in Midgard – vor den Riesen zu schützen.

Werfe einen Blick in die Vergangenheit und erlebe die Geburt der Welten in einer mitreißenden Geschichte.

Benjamin K. Hewett

Benjamin K. Hewett (Jahrgang 1979) studierte Französisch und Öffentliche Verwaltung und arbeitet heute als Programmanalyst bei der NASA. Dort beschäftigt er sich viel mit Zahlen, obwohl er eigentlich lieber Geschichten schreibt. Für eine davon, Sonnenbrand, erhielt er 2019 den Marburg Award.

2015 erschien in den USA Die Ringe von Ector, der erste von mittlerweile drei Bänden der Fantasy-Reihe Der Dieb und der Paladin, die ab 2021 endlich auch auf Deutsch erhältlich sind. Zuletzt veröffentlichte er das Jugendbuch The Deep End of Life.

Aktuell arbeitet er am nächsten Band von Der Dieb und der Paladin. Er lebt mit seiner Familie in Houston.

Die Ringe von Ector
(Der Dieb und der Paladin 1)

Magische Ringe, ein findiger Antiheld und eine tödliche Taverne

Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziemlich alleine da, aber solange er sich nicht erwischen lässt und seine Kinder ernähren kann, kommt er mit dem schlechten Gewissen zurecht.

Nur an diesem Abend läuft so gar nichts nach Plan: Teemus hat einen Mordhunger, ist völlig durchnässt und hundemüde. Er hat seine Tasche mit den „beschafften“ Waren verloren, den Unmut der Meuchelmördergilde auf sich gezogen und seinen letzten Penny auf den örtlichen Darts-Champion verwettet, obwohl er davon eigentlich Brot kaufen wollte.

Und so ist es einzig und allein seine Schuld, dass er schließlich hilflos am Kerzenleuchter der Taverne baumelt, als diese von den Meuchelmördern in Brand gesteckt wird. Es gibt nur noch eine Hoffnung für ihn: den mächtigen, magischen Ring in seiner Tasche und den naiven, jungen Paladin, auf den es die Gilde eigentlich abgesehen hat.

Der augenzwinkernde Auftakt zur Fantasy-Serie Der Dieb und der Paladin

Die Schwerter von Fortrus
(Der Dieb und der Paladin 1)

Vergiftete Schwerter, kämpfende Priester und eine Abtei in Aufruhr

Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziemlich alleine da, aber solange er seine Kinder ernähren kann und sich niemand bei der Garde beschwert, kommt er mit dem schlechten Gewissen zurecht.

Nur ist das mit dem Beschaffen schwieriger geworden, seit ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wurde. Als die Meuchelmördergilde schließlich ein Magierpärchen schickt, um ihn umzubringen, macht sich Teemus mit fragwürdigen Reliquien, seinen beiden Kindern und einem verletzten Ritter im Schlepptau auf den Weg nach Norden. In der Hoffnung auf Schutz, Vergebung und ruhigere Nächte sucht er Zuflucht in Fortrus, dem größten aller Paladin-Klöster.

Aber so einfach ist das natürlich nicht: Fortrus befindet sich in Aufruhr und die Paladine stecken bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Zu spät erkennt Teemus, dass ein Schutzversprechen nur dann etwas wert ist, wenn es auch eingehalten wird. Mit dem Rücken zur Wand und der Gilde im Nacken wird für ihn immer deutlicher, dass nicht er derjenige ist, der am Dringendsten Hilfe braucht, sondern Fortrus.

Die rasante Fortsetzung der Fantasy-SerieDer Dieb und der Paladin

Grace Franki

Die 37-jährige bayrische Italienierin Grace Franki (Pseudonym) wohnt mit ihrer Familie in München. Sie hat schon früh mit dem Lesen begonnen und sich zu einer wahren Leseratte entwickelt. Ihre ersten Geschichten verfasste sie bereits mit 13. Erst 2020 hat sie sich jedoch an ihr erstes Buch gewagt, „Der Wille der Göttinnen“ Band 1 der Amor-Dilogie, das am 23. September 2021 erschienen ist. Die Spendenanthologie „Again and Again“, bei der sie als Herausgeberin und Autorin mitwirkte, erschien am 14.Juni 2022. Weitere Bücher und Geschichten sind in Planung.

Band 2 und Finale der Amor-Dilogie kommt am 23.September 2022 auf den Markt.

Der Wille der Göttinnen
Amor-Dilogie

Eine mächtige, aber vergessene Göttin
Eine verzweifelte Liebe
Ein Wettlauf gegen das Schicksal

Jahrhunderte ist es her, dass Nachkommen der Götter auf Erden geboren wurden. Doch trotz Verbot durch Jupiter kommen gleich zwei aus dem Geschlecht der Liebesgötter zur Welt.
Das erweckt die Aufmerksamkeit von Amor und den drei Parzen, die den bedeutenden Geburten nachgehen. Dabei stoßen sie auf Besonderheiten in den Schicksalsfäden der beiden Götterkinder, die es so noch nie zuvor gegeben hat.
Aber sie sind nicht die Einzigen, die von der starken Liebe der beiden angelockt werden.
Während die Götter um ihre Zukunft und die der Götterkinder kämpfen müssen, bemerken sie nicht, dass eine unterschätzte Macht die Vergangenheit nicht vergessen hat.


Der erste Band der Amor-Dilogie. ein Buch voller Sarkasmus und Ironie, aber auch dem Kampf um die große Liebe.

Die Rache der Göttinnen
Amor-Dilogie

Ein gemeinsamer Auftrag
Eine endlose Sehnsucht
Eine rachsüchtige Göttin

Amor und Nona müssen sich auf der Götterinsel, der isola degli dei, vor den höchsten Göttern der mythischen Welt zu den Ereignissen in Sant‘Angelo erklären. Zur Strafe ihrer göttlichen Fähigkeiten beraubt müssen sie nun im Auftrag Jupiters die Insignien aller Liebesgottheiten beschaffen, um nicht bis in alle Ewigkeit ihr Dasein als machtlose Götter zu fristen. Doch sie sind auf sich allein gestellt.
Morta ist verschwunden. Decima weicht nicht von Tonis Seite, während dieser an Elenas Schicksal verzweifelt.

Nur gemeinsam können der Liebesgott und die Parze diesen Weg voller Geheimnisse und Offenbarungen bewältigen, wäre da nicht diese angespannte Stimmung zwischen ihnen und die eine nach Rache dürstende Göttin, die zum finalen Schlag gegen sie ausholt.

Das Finale der Amor-Dilogie.
„Die Rache der Göttinnen“, der zweite Band zu „Der Wille der Göttinnen“

Gabriella Queen

Gabriella Queen schreibt über Pizzaboten, Piloten, Pornostars und alles dazwischen. Ihre Romane sind nie ‚bloß‘ Liebesgeschichten. Zwischen den Zeilen verbergen sich alltägliche Probleme genauso wie Tabuthemen, bei denen sie regelmäßig großes Fingerspitzengefühl beweist. Es geht um Sex und Liebe, Angst und Mut, Freiheit und Grenzen. Was alle Geschichten vereint, sind die Protagonisten: Stets Männer, von asexuell bis schwul, immer authentisch.

Fluchnächte - verlorene Freiheit

Früher war Blake der beste große Bruder der Welt. Heute ist er ein Brandstifter, Mörder und noch Schlimmeres. Ein mysteriöser Fluch zwingt ihn zu schrecklichen Taten. Gefangen zwischen den Menschen, für die er nur Leid bedeutet, sucht Blake nach einem Ausweg aus diesem Albtraum, und nach denen, die so sind wie er.

Esra ist einer von ihnen. Doch statt seine Zeit mit der Hoffnung zu verschwenden, alles könne wieder gut werden, spielt er mit drei anderen Verfluchten ein blutiges Spiel um ein paar Stunden Freiheit.

Als die beiden Männer aufeinandertreffen, beginnt ein harter Kampf gegen das Misstrauen, die Angst und die Fesseln ihres gemeinsamen Schicksals.

Erlebe die packende Geschichte zweier grundverschiedener Männer auf der Suche nach einem Weg aus ihren dunkelsten Nächten.

Verlorene Freiheit ist der erste Teil der Fluchnächte-Trilogie. Das Buch endet nicht mit einem Cliffhanger, kann also ohne Frust gelesen werden.

Wie man Seelen umarmt

Ihr seid nicht wie sie, auch wenn sie euch dafür halten.

Wegen einer Herzschwäche muss Ash sich von seinem hyperaktiven Lebensstil verabschieden und zieht zurück in seine alte Heimat Greystone River. Dem lebensfrohen Handwerker fällt es schwer, jetzt einfach zu ‘entspannen’ – ehrlich gesagt hat er keine Ahnung, wie das funktionieren soll. Und obwohl die Stadt ihm vertraut ist, fehlt ihm ein Freund. Zum Glück ist da Ron, mit dem er in Kindertagen eng befreundet war. Doch seine Nähe weckt seltsame Erinnerungen, bedrückende Träume und fremde Gefühle. Was verbirgt der stille Mann mit den schönen Augen vor ihm?

Gheron weiß nicht, wie ihm geschieht, als er plötzlich wieder vor Ash steht – seiner Jugendliebe. Zehn Jahre sind vergangen, seit sie sich zuletzt gesehen haben. Dass Ashs Familie die Stadt damals verlassen hat, ist kein Zufall. In einem Überschwang naiver Gefühle hatte Gheron sein größtes Geheimnis preisgegeben und nur durch die Magie konnte alles rückgängig gemacht werden. Zum Preis von Ashs Erinnerungen. Der Fehler von damals darf sich nicht wiederholen, doch es ist unfassbar schwer, jemanden aus dem Weg zu gehen, den man jahrelang von ganzem Herzen vermisst hat.

Wie man Seelen umarmt ist eine Geschichte von Gegensätzen, die sich anziehen, von der Suche nach neuen Träumen, und einer Liebe, die lange darauf gewartet hat, gelebt zu werden.

Knoten

„Jeder Mensch sollte wissen, wie es sich anfühlt.“ Quentin ist asexuell, von Beruf Dom und auf der Suche nach einer festen Beziehung. Als der junge Student Dominik in sein Leben tritt, der mit BDSM nichts anfangen kann, seine Nächte am liebsten mit One-Night-Stands füllt und Verliebtheit als „Gedankenkrankheit“ bezeichnet, ahnt keiner von beiden, wohin diese Begegnung führen wird. Wie viel Stärke kostet Schwäche? Wie liebt man jemanden, der in einer anderen Welt lebt? Und wer öffnet unsere Knoten, wenn wir uns selbst in Fesseln legen? — Ein Own Voice Roman zum Thema Asexualität für Leser*innen ab 16 Jahren.

Farina de Waard

Farina de Waard wurde 1991 in Freiburg geboren und wuchs bis zu ihrem 16. Lebensjahr im Markgräfler Land auf. Anschließend nahm sie die Chance wahr, ihr 11. Schuljahr in Ohio, USA zu verbringen. Nach dem dortigen High School Abschluss ging sie direkt an die Universität Freiburg, wo sie ihr Bachelorstudium in Umweltnaturwissenschaften abschloss. Sie zeichnete, malte und fotografierte schon immer gerne und mit 14 kam das Schreiben durch einen intensiven Traum hinzu. Seitdem arbeitet sie am „Vermächtnis der Wölfe“ und hat im Dezember 2013 den ersten Teil der Reihe „Zähmung“ im Fanowa Verlag selbst veröffentlicht. Zur Zeit promoviert sie in Greifswald und schreibt an weiteren Teilen der Vermächtnis-Reihe und anderen Projekten.

Bd. 1: Zähmung
Das Vermächtnis der Wölfe

Verschleppt – gefoltert – verloren
… findet Sina sich in einer fremden, von erbitterten Kriegen und Leid gezeichneten Welt. Nach ihrer Befreiung aus dem Gefängnis der Unterdrücker entdeckt sie Kräfte in sich, die nicht nur ihr eigenes Leben verändern sollen. Doch die Tyrannin Zayda macht ohne Erbarmen Jagd auf sie.
Als Sina endlich den Grund für ihre Lage erfährt, muss sie eine Entscheidung treffen, die sie in tödliche Gefahr bringen, aber auch die Rettung unzähliger Menschen bedeuten könnte…
Zähmung.
Der Auftakt zur Buchreihe „Das Vermächtnis der Wölfe“ von Farina de Waard, ausgezeichnet mit dem INDIE AUTOR PREIS 2015.

Bd. 2: Zorn
Das Vermächtnis der Wölfe

Flammen, Chaos und Tod
… erwarten Zenay, als sie Ornanung erreicht. Sie kommt zu spät, um das Dorf zu retten und muss vor den aufgebrachten Überlebenden die Flucht ergreifen. Eine gefährliche Reise durch die wilde Landschaft Tyaruls beginnt, bei der die Fähigkeiten der jungen Magierin auf eine harte Probe gestellt werden. Die tyrannische Königin lässt derweil nichts unversucht, um Zenay zu finden und setzt einen Kopfgeldjäger auf sie an. Getrieben von dunkler Magie wird die unerbittliche Suche nach der Auserwählten bald zu seinem einzigen Ziel …
»Zorn«. Der zweite Teil der Fantasy-Buchreihe »Das Vermächtnis der Wölfe« von Farina de Waard.
Begeisterte Leserstimmen:
»Ich bin restlos überzeugt von diesem genialen Buch und kann es kaum erwarten, den nächsten Band in Händen zu halten.«
»Eindrucksvoll, spannend & magisch überrascht »Zorn« mit einer rasanten Story, die den Leser den Atem anhalten lässt. Dieses Buch muss man lesen – es gehört in jedes Bücherregal!«
»Sehr empfehlenswert!!! Eine grandiose Fortsetzung, die mich begeistert und völlig in den Bann gezogen hat!! Unbedingt lesen!!«

Bd. 3: Zwang
Das Vermächtnis der Wölfe

Gefangen – verletzt – hilflos
… erwacht Zenay in den Händen des Schergen Ikar. Ein einziger Moment der Unachtsamkeit genügte dem manischen Kopfgeldjäger, um sie in seine Gewalt zu bringen. Zenay weiß, dass er sie an Tyaruls Tyrannin Zayda ausliefern wird, wenn sie nichts unternimmt. Wie kann sie seinen magischen Fesseln entkommen, allein und ihrer Magie beraubt?
Die Aufmerksamkeit des Adlerauges wendet sich nie von ihr ab, doch wenn Zenay nicht schnell einen Ausweg findet, ist alles verloren …
Das Schicksal der Rebellen und der Auserwählten nimmt seinen Lauf – im dritten Teil der preisgekrönten Fantasyreihe „Das Vermächtnis der Wölfe“.

Zayda: Die Magierin von Irfen
(Das Vermächtnis der Wölfe)

Die Dunkelheit erwartet dich …
Seit Zayda van Dymar denken kann, geistert ein Flüstern durch ihre Träume, das sie sich nicht erklären kann. Als sie im zarten Alter von zehn Jahren an einem Kriegerritual teilnimmt, um ihren älteren Brüdern nachzueifern, kommt ihr lange gehütetes Geheimnis ans Licht: In ihr schlummern magische Fähigkeiten.
Nun muss Zayda sich entscheiden. Will sie sich wirklich den Plänen ihrer Eltern unterwerfen? Oder soll sie, entgegen aller Vernunft, eine Ausbildung zur Magierin beginnen?
Zayda kann nicht anders, als dem Flüstern zu folgen. Mit Begeisterung stürzt sie sich in ihr neues Leben, ohne zu ahnen, dass noch etwas anderes in den Schatten der Ratkenstadt Irfen lauert.
Etwas Dunkles, das nur darauf wartet, eine würdige Beute zu finden …
In »Zayda« – dem Prequel zu Farina de Waards preisgekrönter »Vermächtnis der Wölfe«-Reihe – entführt die Autorin ihre Leser in die Vorgeschichte der Welt Tyarul und eröffnet damit einen völlig neuen Blickwinkel auf eine mächtige Ratke, die zu Großem auserkoren ist. Denn Zayda kümmert es nicht, dass Frauen keine Krieger und Ratken keine mächtigen Magier werden können …

Zeilen aus Tyarul - Anarchie

Leibwächter, Magier, Hofdamen …
Was widerfährt ihnen in einer Welt, deren Ordnung vor einem gewaltigen Wandel steht?
Die Schwarzmagierin Zayda hat die Kontrolle über die Ratkenstadt Irfen ergriffen, doch ihr Hunger nach Macht treibt sie weiter an. Auf ihrem Weg zur Herrscherin aller Ratken kennt sie keine Grenzen … und zieht damit Freund und Feind in ihr Netz aus Intrigen. Muss die Welt Tyarul die Konsequenzen einer Machtversessenen tragen, die keinerlei Regeln und Gesetze achtet?
„Zeilen aus Tyarul – Anarchie“ gewährt tiefere Einblicke in die Gedanken und Erlebnisse wichtiger Charaktere, deren Schicksale unwiederbringlich mit Zaydas verwoben sind.

Diese Ausgabe enthält die ersten 6 von 12 Novellen aus der magischen Welt Tyarul von Farina de Waard, die vor der Buchreihe „Das Vermächtnis der Wölfe“ spielen.

Zeilen aus Tyarul - Tyrannei

Rebellen, Kopfgeldjäger, Spione … Sie alle werden zunehmend von Zaydas wachsender Schreckensherrschaft beeinflusst. Ob sie von der veränderten Weltordnung profitieren oder nicht, hängt allein von ihren Entscheidungen ab. Die Grundfesten der freien Völker werden erschüttert und der Zerfall der Welt beginnt, denn Zayda beabsichtigt, jeden auszulöschen, der sich ihrer Macht nicht unterordnet. Doch wie viel Leid kann ein Land ertragen? Wenn Landstriche entvölkert, Familien zerrissen werden? Zayda wächst zu einer gnadenlosen Tyrannin heran, doch die Rebellion der Phiruin Rahka brodelt bereits im Untergrund … „Zeilen aus Tyarul – Tyrannei“ enthält die Novellen 6 – 12 aus der magischen Welt Tyarul von Farina de Waard und schlägt die zeitliche Brücke zur Buchreihe „Das Vermächtnis der Wölfe“.

Jamil

„Es heißt, vor vielen hundert Wintern erleuchteten unzählige Sterne den Nachthimmel taghell“, begann Ashanee und deutete hinauf in die Dunkelheit. „Doch etliche Sterne sehnten sich danach, der Welt Wärme und Wandel zu schenken und lösten sich daher vom Himmel. Begierig nach Macht, wollten manche so viel Einfluss wie die strahlende Sonne und vergaßen sich darüber selbst. Sie verglühten als Feuerregen und entstiegen den Flammen als Dämonen. Erfüllt von Hass, brachten sie Krieg und Mord über die Menschen. Die ruhigeren Sterne aber hüllten sich bei ihrer Ankunft in Wasser und Nebel. Sie verglühten nicht, sondern kühlten ab und wurden so zu Geistern des Mondes, die uns Schutz und Heilung gewähren, wenn wir ihrer würdig sind.“
Jamil starrte hinaus aufs Meer, während er der Legende lauschte. Er spürte die prickelnde Kraft des Mondes auf seiner Haut … doch in seinem Inneren tobte ein fremdes, brodelndes Feuer.

Der neue Fantasyroman von Farina de Waard, in dem ein junger Mann um sein Überleben – und um Frieden zwischen zwei Kulturen kämpft.

Elin Bedelis

Elin wurde in einer warmen Sommernacht 1998 mit einer blühenden Fantasie geboren, die seither in zahlreiche Geschichten geflossen ist. Sie studiert und verbringt ihre Freizeit mit den Fingern auf den Tasten oder einem Stift in der Hand.

Im Rahmen unterschiedlichster Theaterinszenierungen beschäftigte sie sich ausführlich mit Charakter- und Storyentwicklung und erdachte unzählige spannende Charakterkonzepte und Geschichten, in denen sie sich immer wieder aufs Neue vergräbt. Auf Autorenplattformen wie Wattpad tauscht sie sich seit vielen Jahren mit anderen Autoren und begeisterten Lesern aus. Sie arbeitet neben dem Studium als Texterin für Werbe- und Marketingunternehmen und hat bereits mehrfach ehrenamtlich journalistische Arbeiten für Vereine und Menschenrechtsorganisationen verfasst.
Sie studierte Medienwissenschaft und Medienmanagement im Bachelor und strebt nun einen Master im professionellen Schreiben an.

Pyria: Spiel im Schatten

»Glaub mir, wenn du genug Zeit mit Machairi verbracht hast, streichst du das Wort unmöglich irgendwann aus deinem Wortschatz.« Es gibt nur einen Namen, der in Cecilia ebenso viel Furcht wie Bewunderung auslöst: Machairi, der Messerdämon, der gefährlichste Schatten der Stadt. Seine legendären Künste mit dem Messer, sein unberechenbarer Intellekt und seine kontrollierte Kälte haben ihn zu einem lebenden Mythos weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus gemacht. Die Motive des Schattens liegen im Dunkeln, seine Pläne grenzen an Wahnsinn und selbst seine engsten Vertrauten können nur vermuten, was ihn ausgerechnet auf einen fernen Kontinent zieht. Wofür nimmt der Messerdämon eine sanftmütige Harethi, einen fröhlichen Feuerspucker, eine eigensinnige Blinde und einen grimmigen Schlossknacker mit auf eine Reise in die tödlichen Weiten der Wüste und die Abgründe ihrer eigenen Geschichten? Glaubt er tatsächlich an die Legende eines allwissenden Orakels oder verbirgt er seine wahren Absichten? Und kann man einem Mann vertrauen, der mehr Dämon als Mensch zu sein scheint? Die Zweifel mehren sich und die ungleiche Reisegruppe braucht Antworten – bevor es zu spät ist.

Pyria: Jagd im Schatten

»Nur war Machairi kein normaler Umstand. Machairi war wie Regen, der in den Himmel fiel oder Feuer unter Wasser: denkbar, aber eigentlich ausgeschlossen.«

Nur knapp haben sie die Flucht aus der brennenden Stadt überlebt und schon nimmt Machairi seine Gefährten mit auf die nächste schicksalhafte Reise. Die tückische Idylle der entlegenen Insel Skîl trennt die ungleiche Gruppe und bald kommen Erinnerungen ans Licht, die keiner von ihnen je preisgeben wollte. Pyria stehen dunkle Zeiten bevor und das wahre Ziel des Messerdämons ist noch wahnsinniger, noch gefährlicher und noch schwerwiegender als jedes zuvor. Machairis Motive sind nicht was sie zu sein schienen und bald ist nicht einmal mehr Leén sicher, ob der Schatten ein Mensch oder ein Monster ist. Am Rande ihrer Kräfte ist seinen Gefährten bald nur noch eines klar: Ihr aller Schicksal liegt allein in einem weißen Handschuh.

Pyria: Krieg im Schatten

»Das braucht es also, um den unbesiegbaren Messerdämon zu bezwingen…« Pyria ist aus den Fugen geraten. Bedrohungen, die noch gestern unüberwindbar erschienen, wirken im Angesicht der nahenden Dunkelheit und bitteren Verluste wie unwichtige Nebenerscheinungen. In all der Verzweiflung und Aussichtslosigkeit können sich die ehemaligen Weggefährten nur an eine Person wenden. Während alte Vertraute zu Feinden und Gegner zu neuen Verbündeten werden, muss der Messerdämon zusehen, wie ihm seine Ziele aus dem legendären Handschuh gleiten. Seine Vergangenheit holt ihn ein, vergiftet jeden letzten Funken Hoffnung und zwingt ihn erneut zu durchleben, was er für immer hinter sich lassen wollte. Am Ende aller Tage hängt Pyrias Schicksal an einer Frage: Kann Machairi ein letztes Mal das Unmögliche möglich machen? Der finale Band der Pyria-Trilogie! Ein episches Finale des Kampfs gegen die Unterwelt, die eigenen Dämonen und die Last der Vergangenheit.