Almalia Frey

Amalia Frey wurde anno 1987 in den ländlichen Gefilden Brandenburgs geboren. Früh stellte sich das Talent zum Geschichtenerzählen heraus: Bevor sie allerdings schreiben konnte, malte sie Bildergeschichten und wurde nicht müde, die ihrer Familie und Freund*innen vorzutragen. Noch vor ihrem 7. Geburtstag wusste sie, dass sie zur Schriftstellerin berufen ist, und sie beschloss -ihrem eigenen Seelenheil zuliebe- das nicht zu ignorieren. Es folgten Kurzgeschichten und Novellen, meistens ging es darin um Prinzessinnen, die ihre Drachen selbst erschlagen, oder um Haustiere.
Während ihrer wilden Teenagerjahre zeichnete sie Comics und Mangas, mit 17 schrieb sie ihren ersten Roman zu Ende. Nach einer Berufsausbildung und einem Auslandsaufenthalt zog das Fräulein 2007 nach Berlin, ihrer großen Liebe und Muse. 2012 beendete sie ein Fernstudium in Belletristik.

Alvine Hoheloh: Blaustrumpf
(Band 1)

Mitteleuropa 1910:
Zeit der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche.
Monarchie und Demokratie. Reich und Arm. Tradition gegen Freigeist. Zweckbündnisse jedoch müssen halten – bis zum bitteren Ende.

Alvine Hoheloh könnte studieren gehen, aber auch das Unternehmen ihrer Familie leiten. Sie könnte den Mann heiraten, den sie liebt, oder einen reichen. Sie könnte frei sein oder Ehefrau. Freundin oder Geliebte. Eine respektable Frau oder glücklich.

Alvine will alles.

Alvine Hoheloh: Unternehmerin (Band 2)

Mitteleuropa 1914:
Zeit der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche. Monarchie und Demokratie. Reich und Arm. Tradition gegen Freigeist. Zweckbündnisse jedoch müssen halten – bis zum bitteren Ende.
Alvine Fürstenberg, geborene Hoheloh, könnte eine anständige Frau bleiben oder eine glückliche Ehe führen. Sie könnte ihren Gatten Theodor in seinen Talenten bestärken oder ihren pazifistischen Ansichten treu bleiben. Sie sollte sich von dem gewandten Quentin fernhalten, muss jedoch ihre Freundin Emmi retten.
Vor allem will sie ihr Unternehmen adäquat und ihren Angestellten zugewandt leiten. Alvine will alles.
Doch dann beginnt der Kontinentalkrieg.

Almina Quill

Geboren am 26.12.1996 in Einsiedeln (Schweiz), machte Céline Küttel zuerst eine Ausbildung zur Grundschullehrerin. Nach einem Jahr des Unterrichtens, reichte sie dann die Kündigung ein, um sich zwei Träume zu erfüllen. Zum einen den Traum vom Schreiben zum anderen jenen vom Reisen. Ihr Debüt Elatar – Reise des Schicksals erschien am 1. April 2022 unter dem Pseudonym Almina Quill. Daneben baut sie gemeinsam mit ihrem Partner an einem Reisebus, um fortan mit ihm um die Welt zu reisen.

„Die Fantasie ist das höchste Gut, denn dort können wir alles sein. Deshalb komm mit auf meine Reise und lass dich verzaubern.“

Elatar - Reise des Schicksals

Hjelsky, die geheimnisvolle, abgeriegelte Stadt im Reich Androma, wird seit Jahrzehnten immer wieder von Drachen angegriffen. Die Angst in der Bevölkerung wächst und von ihrem einzigen Schutz – den sogenannten Drachengebundenen – gibt es zu wenige. Obwohl die Bindung mit einem Drachen das Leben kosten kann, sendet der Rat von Hjelsky eine Gruppe junger Menschen aus, um genau dies zu tun. Einige gehen freiwillig für Ruhm und Ehre, andere gehen, weil ihnen keine Wahl bleibt.

A. v. Waffenhammertal

Aurelia von Waffenhammertals Pseudonym ist ebenso glamourös-fantastisch wie ihre Bücher. Ihre Kreativität verbindet die Autorin mit ihrer Berufung als Designerin.

Mit Mitte 20 lebt Aurelia in Deutschland, zeitweise aber auch schon in Großbritannien und Italien. Die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen wirken sich auf ihre Lieblingsbücher aus: Fachliteratur über Historie und Gestaltung.

Auf die Frage, ob sie noch etwas braucht, etwas fehlt oder ergänzt werden kann, antwortet sie stets mit „Weltfriede“ – klappt in 90 Prozent aller Fälle!

James: Zwischen Schwert und Stiletto

James‘ Mum mochte Schnapspralinen mehr als ihn. Zwölf Jahre, ein Penthouse und zwei Oberklassewagen in James‘ Garage später, ist sie gestorben.

Ihr Erbe?
Ein jüngerer Sohn, eine Muscheldose und schräge Geschichten einer Portalwelt.

Nicht gerade begeistert darüber macht sich James daran, seine neuen Schulden zu tilgen und erhält dabei besondere Hilfe von einem Freund. Seltsamerweise hat dieser ziemlich spitze Zähne und sie sind nicht das einzige Scharfe an ihm. Leider ist es auch sein Verstand – ein Grund mehr, misstrauisch zu sein.

Hilft Unterstützung von dritter Seite, um zwischen Schwertern und Gefühlen nicht unterzugehen …?

Der Ring der Dämonen: Wie Blut so schwarz

In Elysiums Straßen rumoren hässliche Wahrheiten. Ein mächtiger Albenring im Besitz der Menschen ist verschwunden und mit ihm seine Macht. Beauftragt von Kontrahenten stoßen Zeph und Isaac aufeinander. Doch um den Ring zu finden, müssen sie an einem Strang ziehen und bekommen zu allem Überfluss einige Steine in den Weg gelegt – ein Auftraggeber, der sich in Schweigen hüllt, ein Ring, den es mehrmals gibt – und dann schleichen sich auch noch unverhoffte Gefühle in das Herz der Männer. Kann eine solche Zusammenarbeit zwischen Söldner und Alb Erfolg haben?

A. L. Kahnau

In einem kleinen Dorf im Siegerland geboren, machte sich A.L.Kahnau ihre ausufernde Fantasie schon sehr früh zu Eigen. Auf unsichtbaren Pferden galoppierte sie über Wiesen und Felder, erfand Gruselgeschichten oder organisierte gemeinsam mit Freunden eine eigene Zirkusshow. Abends lauschte sie den Märchen aus 1001 Nacht, die ihr Vater ihr und ihrer Schwester vorlas. Kaum, dass sie schreiben konnte, hielt sie alles in ihren Tagebüchern fest. Es gab keine Zeit in ihrem Leben, in der sie nicht schrieb oder mit den Gedanken in anderen Welten festhing.
2015 veröffentlichte sie dann ihr erstes Jugendbuch. Bis heute ist sie des Schreibens nicht müde geworden und freut sich auf eine Zukunft voller Geschichten und Abenteuer.

X - Du entscheidest: Spielbuch

ACHTUNG! Lesen auf eigene Gefahr

Beim Schreiben meiner Dystopie ist mir ein Buch mit wichtigen Informationen abhandengekommen. Deshalb brauche ich deine Hilfe. Tauche mit mir in die Geschichte ein und hole es zurück. Die Welt, die du betrittst, ist von seelenlosen Untoten besetzt. Du musst also vorsichtig sein. Aber keine Angst. Ich bleibe immer in deiner Nähe. Nur die Entscheidungen am Ende eines jeden Kapitels musst du allein treffen.
Wagst du dich mit mir ins Abenteuer? Dann los. Schlag das Buch auf und komm mit.

Immer wenn ich an dich denke

Immer wenn ich an dich denke, erinnere ich mich an dein Lächeln, die letzten heißen Sommertage und Brausepulver auf deinen Lippen. Ich denke an uns. Und den Moment, in dem alles zerbrach.

Nele liebt Raphael. Mit allem, was dazu gehört. Herzkribbeln, weiche Knie, heiße Wangen und feuchte Hände. Als er ihre Gefühle endlich erwidert, scheint ein Traum in Erfüllung zu gehen. Aber kann sie den Signalen ihres Körpers wirklich vertrauen? Denn seit ihr ehemals bester Freund Jannis wieder Teil ihres Lebens ist, muss sie ständig an ihn denken. Doch je näher sie sich kommen, desto komplizierter wird alles und die furchtbare Vergangenheit der beiden reißt alte Wunden auf.

Juliet May

Juliet May wurde 1990 in Wien geboren und studierte Germanistik sowie Psychologie. Stereotypen und Happy Ends sagt sie in ihren Geschichten gerne mal den Kampf an – denn auch das Leben verläuft nur selten nach Plan. Stattdessen bemüht sie sich um skurrile Figuren, fantastisch verpackte Gesellschaftskritik und komplexen Weltenbau. Beruflich ist Juliet im Bildungsmanagement unterwegs, arbeitet freiberuflich als Illustratorin und veröffentlichte 2019 den Auftakt ihrer Dark Fantasy Reihe „Askeria“, die sie schon seit über zehn Jahren begleitet. Wenn sie gerade nicht an ihren eigenen Geschichten schreibt, illustriert und lektoriert sie für Kolleg*innen oder faulenzt mit ihren Katzen. Man findet sie auch häufig mit einem düsteren Thriller in der Hand oder vor einem spannenden Videospiel, aus denen sie den Großteil ihrer Inspiration gewinnt.

Foto: © Michael Marschan

Askeria – Die letzte Generation

Eine Welt im Glanz der Sonne,
voll Wohlstand,
perfekt?
Wer diesen Zustand hinterfragt,
»dient nicht dem Schutze der Menschheit.«
Doch hat nicht alles im Leben seinen Preis?

»Suche nach Askeria und lass den Schmetterling vor ihren Augen fliegen.«
Die Worte ihres Bruders Souta sind der jungen Piara ein Rätsel – doch davon gibt es in ihrem Leben bereits mehr als genug. Das Mädchen trägt das Zeichen eines verstoßenen Volkes, dessen Geschichte aus dieser scheinbar makellosen Welt längst verbannt wurde.
Auf der Suche nach Antworten begibt sich Piara auf die Spuren ihrer Familie, die verbotenen Lehren folgte. Dabei gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus Widersprüchen und alten Mythen, die ihr die Motive ihrer Brüder schmerzlich vor Augen führen. Denn um einander zu schützen, beschreiten sie zwei völlig verschiedene Wege, die Piara zu einer bitteren Erkenntnis zwingen:
Manche Schicksale sind schlimmer als der Tod.

Askeria – Hüter des Seelenfeuers

„Kannst du dich daran erinnern, wie alles seinen Anfang nahm?
Ich habe dich vergessen lassen, nur für einen Augenblick.
Doch es hat gereicht, um dir die schöne Seite des Lebens zu zeigen.
Was dich erwartet hätte, wärst du das andere Kind gewesen.“

Nach Soutas Geständnis ist für Piara nichts mehr wie zuvor. Entschlossen, das Schicksal zu wenden, unterstützt sie ihn und seine Freundin Lia bei einem waghalsigen Plan; ein Funken Hoffnung, der den beiden Geschwistern nach ihren Differenzen wieder ein gemeinsames Ziel vor Augen führt:
Das Seelenfeuer, welches Menschen und Ceri gleichermaßen innewohnt, gewährt zwei Vertrauten die Chance, sich auf ewig zu binden. Körper und Geist legen ihre Barrieren voreinander nieder und schnüren ein Band, das selbst den Tod überwindet. Den immensen Preis, den dieser Segen fordert, nimmt Souta bereitwillig in Kauf.
Rigoras sieht sich gefangen in einem Konflikt, der weit über das Schicksal Fayons hinausgeht. Als er sich der Vergangenheit stellt und seine Schwester nach über zehn Jahren erstmals wieder aufsucht, nagen schwere Zweifel an ihm. Und auch Lycenar wartet nicht länger in den Schatten darauf, dass das Blatt sich zu seinen Gunsten wendet. Stattdessen stößt er Piara in die offenen Arme der blutigen Sünde, die sie ihr ganzes Leben lang erwartet hat. Auf welch ungleichen Kampf sie und Souta sich eingelassen haben, zeigt sich ihnen jedoch erst, als sie ihrem Bruder wieder gegenüberstehen.

Askeria – Stadt der Fragmente

Risse in längst vergessenen Farben überziehen den Himmel über Mitaeria.
Ungläubig müssen die Menschen mitansehen, wie der erste der sieben Souveräne sich in ihrer Mitte niederlässt. Unter dem Schutz der Götter stehend, kann selbst der Orden Corasils ihm nichts anhaben. Der perfekte Nährboden für Unruhen und Gerüchte, die durch das Auftauchen eines unheilverkündenden Barden weiter entfacht werden – und in all diesem Chaos verschwindet ein gezeichnetes Kind.

Getrieben von Schuld flüchten Piara und Souta sich in die Arme des Feindes. Immer häufiger suchen sie seltsame Erinnerungen ihres Bruders heim: kristallene Fragmente, ein Echo der Vergangenheit, das sich auch anderen Mitgliedern Askerias offenbart.

Mit Band 3 der Reihe fügen sich weitere Scherben eines Spiegels zusammen, der uns den dunkelsten Ort einer zerbrochenen Seele zeigt. Zwischen Hoffnung und Schmerz, Sehnsucht und Reue, stellt sich eine Frage:
Für das Schicksal dieser Welt, einen Menschen, den du verloren hast, und die Chance, alles Ungesagte endlich auszusprechen:
Wie weit würdest du gehen?

Askeria – Sonnenglut und Silberlicht

Bedrohlich leuchtet der Himmel nachts im Glanz des Feuers, um die Menschen zu verhöhnen, die immer noch daran glauben, dass der Orden Corasils sie retten wird. Mehr und mehr Ceri kehren zurück auf den goldenen Kontinent, als die ersten Souveräne ihnen den Weg ebnen. In ganz Mitaeria verbreitet sich die Kunde eines jungen Mannes, der dem Orden trotzt und die größte Rebellion in der Geschichte des Kontinents anzettelte. An seiner Klinge trägt er das Blut elf ranghoher Geistlicher, was Marleen angesichts ihrer gemeinsamen Vergangenheit in eine tiefe Glaubenskrise stürzt. An der letzten Station ihrer Pilgerfahrt, muss sie sich einer ungeahnt schweren Prüfung unterziehen. Die junge Tänzerin Jun ist fasziniert von all den Geschichten über Askeria. Gebunden durch Azeth-Magie kann sie ihre Heimat nicht verlassen. Als sie erfährt, wie sie auf Mim’Atoll gelandet ist, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung, die nicht nur sie in Gefahr bringt: Die Bemühungen Askerias, der Ceri, und Rebellen drohen, in Flammen aufzugehen.

Band 4 der epischen Dark Fantasy Reihe Askeria trägt die Geschichte auf eine neue Ebene: Auf der idyllischen Inselgruppe Mim’Atoll beäugt man die Geschehnisse auf dem Festland mit Skepsis. Ceri sollen gesichtet worden sein und sogar Jagd auf Menschen machen, getrieben vom roten Leuchten des Himmels. Die Position des Ordens von Corasil ist geschwächt, die Bevölkerung verunsichert. Schuld daran soll ein einziger Mann tragen, der unter den Menschen gleichermaßen Furcht wie Ansehen genießt. Jemand, den wir als Helden kennengelernt haben. Taucht tiefer ein in die Geschichte Askerias – einer magischen Welt voller Geheimnisse und Mythen. Lernt neue Charaktere kennen und seht alte in anderem Licht. Welches Ende wird Marleens Pilgerfahrt nehmen? Und offenbart sich in „Sonnenglut und Silberlicht“ Lycenars wahrer Plan?

Carolin Summer

Carolin Summer ist freie Journalistin und Autorin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genre Fantasy und Krimi – oder beidem zugleich. Für ihr aktuelles Projekt hat sie eine alte Idee aus ihrem Notizbuchstapel befreit und veröffentlicht seit 2018 die Urban-Fantasy-Krimis der »WeltenWechsler Akten«. Wenn sie nicht gerade tippt, übt sie sich außerdem in Hobby-Konditorei und übernimmt Grafikdesign- und Illustrationsaufträge.

Foto: © Dreihundertzehn Werbeagentur

Die Weltenwechsler Akten - Narrenlauf

»Manchmal hat der Zufall einen fragwürdigen Humor.
Dann schiebt er uns einfach wie Schachfiguren durchs Leben.«

Paris, 09. November

Denkst du, du kennst die Wahrheit über deine Welt?
Was, wenn ich dir erzähle, dass innerhalb eurer menschlichen Gesellschaft eine weitere existiert? Eine, die aus all dem besteht, was ihr für obskure Horrorgeschichten und düstere Märchen haltet? Magier, Werwölfe, Dämonen …

Einem Spinner wie mir glaubst du nicht?
Sehr gut! Das ist der beste Beweis, dass wir unseren Job richtig machen: Geheimhaltung und Schutz der paranormalen Bevölkerung. Eine Gratwanderung, die ich in anderen Welten zu oft scheitern sehen musste, um mich hier herauszuhalten.

Aber dieser Fall ist seltsam. Irgendetwas stimmt nicht.
Vielleicht war es ein Fehler, der Wiederbelebung dieses Ermittlerteams zuzustimmen. Vielleicht hätte ich längst verschwinden sollen.

Jetzt ist es zu spät.
Vanjar Belaquar

Die Weltenwechsler Akten - Scherbenrausch

»Wer mit dem Schicksal pokern will,
sollte mit gezinkten Karten spielen.«

17. November

Willkommen zurück in Paris!
Heute auf dem Dienstplan: Durchgedrehte Dämonen, magische Drogeneskapaden und illegaler Bluthandel. Der Freifahrtschein für einen Trip in die Abgründe der paranormalen Gesellschaft.

Ich war natürlich wahnsinnig genug, diesen Fall zu übernehmen. Dabei kann ich nicht mal behaupten, dass mich niemand gewarnt hat. »Leben zu retten bedeutet fast immer, Scherbenhaufen zu hinterlassen. Sieh nicht zu oft hin, was sich in ihnen spiegelt. Manchmal zerspringt davon der Verstand.«

Inzwischen stecke ich knietief in diesem Sumpf aus Tod, Verrat und Lügen. Ein Spion mit der Schlinge um den Hals, knapp davor, endgültig auf die falsche Seite zu geraten.

Weil ich nicht anders kann. Und weil ich es versprochen habe.
Vanjar Belaquar

Die Weltenwechsler Akten - Ascheseelen

»Niemand sollte mit dem Zweifel wetten,
solange die Hoffnung der Einsatz ist.«

Paris, 23. November

Noch schlimmer kann es nicht kommen? Von wegen! Der beste Beweis ist dieser hässliche Riss. Der Übergang in ein Paralleluniversum. Seit Jahren verheimlicht, mitten in einer stillgelegten Metrostation. Jetzt bricht er auseinander wie spröder Putz.

Eure Welt verliert dabei übrigens jede Menge Energie. Dazu strecken Aschegeister ihre grauen Finger von der anderen Seite herüber und versuchen, sich in unseren Köpfen einzunisten.

Ein klassisches Weltuntergangsszenario also. Katastrophenalarm. Dass Jordi und ich in dem Mist viel zu tief drinstecken, überrascht sicher niemanden. Schon mal versucht, einen Dimensionsspalt zu schließen? Die Erfolgschancen sind verdammt gering. Doch was anderes bleibt uns nicht übrig.

Bevor die Geister noch mehr Schaden anrichten.
Bevor die Welt im Chaos versinkt.
Vanjar Belaquar

Die Weltenwechsler Akten - Zeitenfraß

»Geheimnisse sind die Schatten der Seele.«

Glückwunsch, Weltrettungsszenario abgehakt. Übrig bleibt ein Haufen Probleme. Die Quittung für sämtliche Fehltritte, die ich mir geleistet habe, damit eure Realität nicht auseinanderbricht. Jetzt läuft mir die Zeit davon, während ich verzweifelt versuche, das Desaster halbwegs wieder geradezubiegen.

Also legen wir uns zwischen jeder Menge Pech und Drama mit der paranormalen Mafia an. Eine aussichtslose Vampirjagd ohne Rückendeckung von Gris. Mit nichts weiter als einer alten Akte und ein paar halbgaren Indizien in der Hand.

Ja, ich weiß, klingt absolut lebensmüde. Ist mir egal. Jordi lässt sich sowieso nicht davon abhalten. Immerhin geht es um seine Familie. Und ich rede es ihm garantiert nicht aus. Im Gegenteil. Das Einzige, was ich dazu zu sagen habe, ist:

»Du bist nicht allein.«
Vanjar Belaquar

Die Weltenwechsler Akten - Sammelsurium der Zeit

Der erste Geschichtenband zur WeltenWechsler-Akten-Tetralogie »Zeit ist relativ.« Zwischen Jahren und Jahrzehnten Jedes Mal, wenn ich das Krächzen einer Krähe höre, halte ich Ausschau. Lausche auf diesen gewissen Unterton, auf Worte, die sich einfach zwischen meine Gedanken pflanzen. Die Hoffnung auf einen Geist. Unmöglich. Aber ich habe genug Dinge gesehen, die mich an Monster und Gespenster glauben lassen. Vielleicht erzähle ich deshalb ihre Geschichten. Es gibt so viele, die noch übrig sind. Vergangenheiten, über die gelogen oder nie ein Wort verloren wurde. Jahrzehnte voller geretteter Leben und verblasster Freundschaften. So etwas wie eine Familie. Also stöbere ich entlang der Lebensfäden, die das Chaos bedingen, in dem Vanjar und ich gelandet sind. Weil das alles viel zu wichtig ist, um in Vergessenheit zu geraten. 

Jordi del Ferana

Björn Beermann

Ich lebe in Hamburg und finde, dass es hier viele magische Orte gibt. Es wird Zeit, dass die Menschen in dieser wunderschönen Hansestadt in ihr mehr als eine bloße Kaufmannsstadt sehen.

Als Urban Fantasy Autor ist es aufregend, das Magische an dieser Welt zu entdecken und zu erleben. Ich liebe es, diesen Dingen in meinen Büchern Worte zu geben.

Die Lichtgeborene

Vom Licht geboren, von Schatten bewacht. Urban Fantasy, mitten aus der magischen Welt Hamburgs

Die junge Studentin Trixie ist gerade auf dem Nachhauseweg von ihrer Arbeit im Café in der Speicherstadt Hamburgs, als sie vom Licht auserkoren wird.

Kurz darauf wird sie von düsteren Schatten angegriffen und im letzten Moment, bevor ihr Lebensstrang mit der Sense durchtrennt wird, von einer mysteriösen Gestalt gerettet. Bevor sie die Situation richtig begreifen kann wird sie ohnmächtig und wacht mitten in der Nacht in ihrem eigenen Bett auf. Alleine.

Was ist passiert? Entsprechen ihre Erinnerungen der Realität? Trixie macht sich auf die Suche. Ohne auch nur in Ansätzen zu verstehen in was für einer gefährlichen Situation sie sich befindet. Sie ist zwischen die Fronten eines uralten Konflikts geraten, der seinen Ursprung in der Unterwelt hat. Dunkel- und Hellschatten streiten um die Vormacht auf der Oberwelt. In unregelmäßigen Abständen wird ein Mensch auserkoren als Lichtgeborene. Diese muss von den Hellschatten beschützt werden, bis sie ihr Schicksal erfüllt hat. In Trixies Fall ist es der undurchsichtige und auch etwas grummelige Dennis, der nun widerwillig ihr Leben vor den immer aggressiver werdenden Angriffen der Dunkelschatten zu retten hat. Denn andernfalls wird unsere Welt, die Oberwelt fallen und jegliches Leben ausgelöscht.

Zum Glück für die Welt entwickeln sich zwischen Dennis und Trixie stärker werdende Gefühle, was Dennis noch weiter anspornt seine Mission zu erfüllen. Unterstützt wird er dabei von seiner düsteren Freundin Layla und von den besten Freunden der Hellschatten, den Mäusen.

Fantasy Buch für Kinder und Erwachsene

Der Urban Fantasy Roman führt den Leser hinter die kaufmännische Fassade Hamburgs, wo sich magische Dinge abspielen und sich Portale in die Unter- und die Zwischenwelt befinden. Zumindest für, die, die sich auskennen. Autor Björn Beermann entführt in eine Welt voller Fantasie, die die Stadt Hamburg mit einbezieht.

Mitra: Magisches Erbe

Für die 16-jährige Mitra soll in Hamburg ein neues Leben beginnen. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht sie zu ihrer Oma Mildred und Tante Minerva in die bunte Großstadt, um eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen. Doch Mitra muss schnell feststellen, dass sie Teil einer magischen Welt ist und, dass sie genau wie Mildred und Minerva über übernatürliche Kräfte verfügt.

Neben ihrer Ausbildung muss sie sich nun mit ihrer magischen Gabe und einem nervigen Hausgeist herumschlagen. Zudem verdrehen ihr der smarte Kollege Gilbert und der nervige aber doch irgendwie anziehende Anton den Kopf. Als wäre das alles nicht schon genug Aufregung wird Mitra in einen alten Kampf um Macht und Magie zwischen den Elementen hineingezogen, den nur sie befrieden kann. Nur gut, dass es ihre Freundin Aggy gibt, die das alles wahnsinnig faszinierend findet und ihr mit ihrer speziellen Art in diesem Chaos zur Seite steht.

Mitra: Magische Verwandlungen

Im zweiten Teil der Mitra-Trilogie fügt sich die junge Heldin ihrem magischen Schicksal. Sie wird mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, wem sie eigentlich vertrauen kann. Mitras Freundin Aggy kann nach einer schicksalhaften Begegnung mit dem Luftvolk in die Zukunft sehen. Sie warnt Mitra vor Anton. Mitra muss sich nun der Frage stellen, ob der smarte junge Mann mehr als nur ihr Freund ist. Außerdem glaubt ihr der Rat der Völker nicht, dass vom vermeintlich besiegten ursprünglichen Feuervolk immer noch Gefahr für die Erde ausgeht. Sie geben Mitra sieben Tage Zeit, ihre Behauptungen zu beweisen.

Gerade, als Mitra nicht mehr weiterweiß, erhält sie neue Fähigkeiten, die sie fliegen und ihre Gestalt verändern lassen. Fähigkeiten, die eigentlich den anderen Völkern vorbehalten sind. Dies facht das Misstrauen des Rates weiter an, der Mitras Volk für den großen Brand verantwortlich macht, der 1842 die Hamburger Altstadt vernichtete. Auch Mitras Vater taucht pünktlich zu ihrem Geburtstag auf und bringt ihr ohnehin aufregendes Leben noch mehr durcheinander. Vor allem, da er zur Oma Mildred und zu ihrer Tante Minerva ein gespanntes Verhältnis hat. Ausgerechnet auf Mitras Feier spitzt sich die Situation zu: Sie streitet mit Aggy, trennt sich von Anton und verletzt ihren Vater schwer. Mitra muss nun ihre magischen Kräfte bündeln, um die Wogen zu glätten und am Ende bei der großen Ratssitzung alle Völker zu vereinen.

Mitra: Magische Völker

Im dritten und finalen Teil der magischen Mitra-Trilogie wagt sich die junge Heldin mit ihren Freunden auf die andere Seite der unsichtbaren Barriere, um ihre Feinde endgültig aufzuhalten. Hier müssen sie sich gemeinsam einer lebensfeindlichen Umgebung stellen. Ihre Freundschaft zu Aggy ist noch nicht wieder die alte und überall lauern Fallen und Gefahren. Und was bedeutet das goldene Glitzern, das nur Mitra zu sehen scheint? Derweil wird Hamburg von Naturkatastrophen heimgesucht, ausgelöst durch das ursprüngliche Feuervolk und die Abtrünnigen. Mitras Vater und ihre Großmutter Mildred, die Anführerin der Wächter, kämpfen im Koma um ihr Leben. Anton und Minerva mit den Wächterinnen für den Erhalt Hamburgs. Das Vertrauen zwischen den Völkern ist immer noch nicht völlig wiederhergestellt, was der Feind zu nutzen weiß. Werden die magischen Völker es schaffen, ihre Gräben untereinander zu überwinden? Oder werden sie mit den Menschen im Feuer des Gegners untergehen? Wieder auf unserer Seite der unsichtbaren Barriere angekommen, muss sich Mitra neben dem Chaos auch ihren Gefühlen zu Anton stellen. Sind sie ein Paar oder haben sie sich endgültig getrennt? Aggy zieht es zu ihrem neuen Volk, den Nixen, und Mitra wird von der Fratze weiter terrorisiert. Und wenn das nicht alles schon genug wäre, begegnet sie auch noch Gilbert wieder. Wird es Mitra schaffen, die Völker im großen Kampf zu einen? Wird sie ihren Vater und ihre Großmutter retten können? Kommt es mit Anton und ihr zu einem Happy End und wird Aggy von den Nixen wieder auftauchen? Oder wird Hamburg in den alles vernichtenden Flammen des Feindes untergehen?

Andreas Hagemann

Hinter AH Publishing steht Andreas Hagemann, der das noch junge Label einzig zur Vermarktung der eigenen Fantasy-Romane gegründet hat. Mit den bisherigen Reihen Xerubian und Buchwächter werden die Leser in unterhaltsame und spannende Leseabenteuer entführt. Begeistert von schrägen Charakteren und bunten Welten, erwartet den Leser stets ein skurril, humorvoller Blick auf fantastische Welten.

Buchwächter –
Das Buch der Phantasien

Was würdest du tun, wenn du Phantasien zum Leben erwecken könntest?

Die Begegnung mit dem Buchhändler Arthur ist für Finn mehr als der Beginn einer Freundschaft, denn dessen unscheinbarer Laden birgt zahlreiche Geheimnisse. Zwischen all den Bänden erwacht in dem neugierigen Jungen eine phantastische Gabe. Er lernt bald, dass Bücher weit mehr als nur Geschichten enthalten, es magische und äußerst mächtige Exemplare gibt. Als die Buchwächter ihn zu einem der ihren machen möchten, scheint sein Glück vollkommen.

Doch schon bald zeigt die Welt der Bücher ihr finsteres Gesicht und Finn erkennt, wie bedeutsam seine Gabe ist. Er muss sich einer Macht stellen, gegen die selbst seine Kraft verblasst.

Buchwächter –
Das Buch der ersten Magie

Kann das größte Geheimnis der Buchwächter bewahrt werden?

Nach dem Raub von Rahns Liste beruft der Rat der Buchwächter Finn nach Esidor, das verborgene Herz der Buchwächter-Welt. Er soll die Liste wiederbeschaffen und damit die Namen aller magischen Bücher sowie ein uraltes Geheimnis vor der Enthüllung bewahren. Diese Aufgabe zieht Finn und die Buchwächter tief in die dunkelsten Teile der Bücherwelt, hinein in die verborgenen und verbotenen Bücher, von deren Existenz sie nicht einmal geahnt haben.
Nur deren geheimes Wissen lässt sie dem Dieb auf die Spur kommen doch wie besiegt man einen Gegner, dessen Fähigkeit so niemals existieren dürfte?

Buchwächter –
Das Buch der Seelen

Wie weit würdest du gehen, um das zurückzuholen, was dir am Herzen liegt?Trauer und Wut erfüllen den neunjährigen Finn, als er seinen engsten Freund verliert. Der Rat der Buchwächter verrät ihm unabsichtlich eine Möglichkeit, ihn zurückzubringen: Das Buch der Seelen. Leider ist dieses unvollendet.Das Schreiben eines solch magischen Buches ist zudem verboten. Wie soll er an die notwendigen Utensilien gelangen? Wer kann ihm beibringen, wie man es fertigstellt?Finn begibt sich in Bereiche der Buchwächterwelt, die nicht einmal der Rat betritt. Selbst seine Freunde zweifeln an ihm und er merkt, wie gefährlich sein Vorhaben ist. Doch er hat nur diese eine Chance und die Zeit rinnt unaufhörlich davon.Wer quirlige Fantasywelten im Stile der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett liebt, wird auch den Buchwächter mögen, denn die Charaktere Pratchetts haben den Autoren maßgeblich für seine eigenen Fantasy Bücher inspiriert. Das Buch der Seelen ist ein Fantasy Buch, dass sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in seinen Bann zieht und sie auf eine spannende Phantasiereise mitnimmt. Es handelt sich hierbei um den dritten Teil einer vierteiligen Fantasy Bücher Serie.

Buchwächter –
Das Buch der Phantasien

Finn wollte helfen, doch nun droht alles im Chaos zu versinken

Es hat einen Grund, weshalb das Schreiben magischer Bücher verboten ist. Beim Buch der Seelen verwendete Finn unwissentlich die falsche Tinte und setzte damit die Sicherungen der besonderen Bücher außer Kraft. Völlig unkontrolliert drohen jetzt nicht nur die Phantasien die Welt der Menschen heimzusuchen, sondern auch die dunkelsten Geheimnisse der Buchwächter-Welt ans Licht zu kommen.

Finn steht vor der schier unlösbaren Aufgabe, das Chaos einzudämmen. Und als wäre das noch nicht genug, sieht er sich plötzlich Gegnern gegenüber, die eigentlich nicht mehr auf freiem Fuß sein sollten.

Acusticon: Ein Urban Steampunk Roman

Eine Stadt auf drei Ebenen.
Mysteriöse Stromausfälle.
Und ein Geheimnis, das seit der Entstehung von Layer City in ihren Grundfesten schlummert.

Der Mechaniker Rufus ersteht auf dem Metalday, einem Mekka für Schrauber und Bastler, einen goldenen Würfel. Er ist mit nichts in seiner mechanischen Welt vergleichbar: keine Schrauben, kein Rauch, keine sich bewegenden Teile.
Seine Nachforschungen zu diesem Artefakt führen ihn tief in die Geschichte der Stadt. Als sich zeigt, welche Macht in dem Würfel steckt, erwachen die Schatten in Layer City und wollen um jeden Preis verhindern, dass er benutzt wird.
Rufus muss sich Fragen stellen, deren Beantwortung sein ganzes Können erfordert: Welchem Zweck dient das Artefakt? Mit welchen Mächten hat er sich angelegt? Sind die Stromausfälle vielleicht gar kein Zufall?
Die Jäger stets im Nacken, bleibt ihm nur wenig Zeit, denn auf keiner der Ebenen von Layer City ist er vor ihnen sicher.

Acusticon ist ein Steampunk Fantasy Abenteuer, das in eine besondere Stadt inmitten der Wüste entführt. Wer neben dampfenden Maschinen und Vehikeln Geheimnisse, verborgene Orte und zwielichtige Gestalten mag, kann sich auf eine spannende Geschichte freuen, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Es handelt sich dabei um einen abgeschlossenen Fantasy Einzelband.

Kirsten Storm

Kirsten Storm hat seit jeher eine blühende Fantasie. Seit 2018 ist sie als Selfpublisherin tätig und konnte mit ihrem Fantasy-Debüt »Wünsch Dir Was« schon tausende Leser begeistern. Mit ihrer neuen dystopischen Reihe »Die Sphären-Chroniken« entführt sie in eine düstere Zukunft.

Ruby Blayke – Feuer und Asche
(Die Sphärenchroniken 1)

»Sei dreifach verflucht, Ruby Blayke.

Alles, was dir etwas bedeutet, soll zu Asche werden.«

Schikaniert und als Teufelsbalg verleumdet, wächst Ruby unter der strengen Aufsicht der Schwestern von Edenplace auf. In einer Welt, erstanden aus den Ruinen der Zivilisation, bestimmen tödliche Stürme den Rhythmus ihres Lebens. Umso faszinierter ist das scharfsinnige Mädchen von der Freiheit außerhalb der Klostermauern – von den fremdartigen Bewohnern der Sphären und dem geheimnisvollen Licht, das täglich aufs Neue den Himmel erobert.

Als Ruby zum ersten Mal das Meer sieht, ändert sich ihr Leben unwiderruflich. Eine Fremde übergibt ihr ein merkwürdiges Geschenk. Wer ist das Mädchen, das keine Spuren im Sand hinterlässt? Was hat es mit dem Stein auf sich, der in Rubys Händen zu leuchten beginnt? Und weshalb rettet ihr ausgerechnet ein Lys, eines jener verhassten Wesen, die einst das Gleichgewicht der Sphären zerrissen, das Leben?

Ein Buch, das die Genregrenzen sprengt.

Dragon Soul: Herz aus Stein (Die Sphären-Chroniken 4)

»Fremde Welten, dunkle Geheimnisse und eine unmögliche Liebe. Das Abenteuer geht weiter.«

Rubys Leben wird bedroht. Doch wer steckt dahinter? Und was bezweckt er? Bendic und sein Drachengefährte Aris wollen Ruby helfen, es herauszufi nden, doch als sie unverhoff t hinter das Geheimnis ihrer Träume kommt, eskalieren die Ereignisse. Der Ordensführer Konrad Wigg setzt seine Leute auf Ruby an. Der Angriff erfolgt ohne Vorwarnung und von einem Moment auf den anderen wird Rubys Realität aus den Angeln gerissen. 

Wünsch Dir Was: Der Erste Wächter (Chronik der Wünsche, Band 1)

In Romys Leben läuft alles nach Wunsch. Bis sie entführt wird. Plötzlich sieht sie sich mit einer Welt konfrontiert, in der Magie nicht nur in Büchern existiert und Wünsche durch bloße Willenskraft in Erfüllung gehen. Romy setzt alles daran, wieder nach Hause zu gelangen. Doch leichter gesagt als getan, denn ihre Entführer haben sie nicht willkürlich ausgewählt. Und es gibt da jemanden, der ihre Gefühle ordentlich durcheinanderbringt.

Wünsch Dir Was: Misaya (Chronik der Wünsche, Band 2)

Endlich scheint Romys Heimkehr nichts mehr im Weg zu stehen. Möglichst schnell will sie ihr altes Leben wieder aufnehmen und alle Brücken hinter sich abbrechen. Graf Andorin und ihr Erster Wächter verfolgen jedoch ganz eigene Pläne.

Wird das Schicksal Romy letztendlich einholen? Die Ereignisse überschlagen sich und plötzlich steht sie vor Entscheidungen, die ihr alles abverlangen.

Katrina Lähn

Katrina Lähn lebt in ihrer eigenen Welt. Doch das ist schon okay, denn sie ist dort seit Jahren zu Hause.
Seit 2018 veröffentlicht die Wiesbadenerin ihre Jugend-Fantasyromane im Selbstverlag. Ihre Bücher konnten bereits mehrere Tausend Leserinnen und Leser in ihren Bann ziehen.
Weitere Informationen über die Autorin finden Sie hier:

Ruby – Gabe des Glücks (Band 1)

Ein normales Leben gehört zu den Dingen, die sich Ruby hart erkämpft hat, denn sie wahrt ein Geheimnis: Ihre wahre Identität!
Als Hüterin einer unvergleichlichen Gabe, die ihr Fluch und Segen zugleich ist.
Geflohen vor ihrer Vergangenheit und einer Zwangsheirat mit dem König von Giarnarni, wähnt sie sich in Sicherheit.
Es gelingt ihr, sich auf der Erde zu verstecken, doch dann wird sie in ihre Heimat entführt.

Ist damit ihr Schicksal besiegelt?

Ruby – verfluchtes Glück (Band 2)

Rubys Albtraum scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Denn sie soll den übergewichtigen König von Giarnarni heiraten, damit dieser an ihre seltene Gabe des Glücks gelangen kann. Falls sie sich weigert, wird er ihre Familie und ihren besten Freund hinrichten lassen und sie somit ins Unglück stürzen.

Wird Ruby es erneut gelingen, ihrem Schicksal zu entrinnen?

Ruby – verbranntes Glück (Band 3)

Rubys bester Freund Thomas ist als Ritter an den Palast von Leon zurückgekehrt und hat sein Leben gänzlich in die Hände des Königs gelegt. Falls Ruby sich ihrem Ehemann weiterhin widersetzen sollte, wird dieser Thomas ohne Verhandlung hinrichten lassen.

Wird die starke Königin von Giarnarni weiterhin für ihre Rechte kämpfen oder ihre Fluchtpläne für immer begraben?