Corinna Carter

Die Geschichten zu den Menschen aufschreiben, die in ihrem Kopf die wildesten Abenteuer erleben. Genau das war der Grund, warum Corinna Carter in jungen Jahren zum ersten Mal zum Stift griff. Nach einem Lehramtsstudium, inspirierenden Auslandsaufenthalten und zahlreichen Manuskripten in der digitalen Schublade, befand sie, dass es an der Zeit ist, das Schreiben ernsthafter anzugehen. Deshalb entschloss sie sich, die bereits 2010 entstandene Rohfassung von »der Omaturikrieger« komplett zu überarbeiten. Mit diesem Fantasydebüt möchte sie Leser:innen in eine fesselnde Geschichte entführen, die dazu ermutigt, für sich selbst und für Gerechtigkeit einzustehen.

Der Omaturikrieger
(Omaturidilogie 1)

Ein Omaturikrieger.
Ein tyrannischer Herrscher.
Ein Wald voll unentdeckter Geheimnisse.


Vor Jahrhunderten wurde die Magie aus dem Königreich Faerda verbannt und ist nun nichts mehr als eine Legende. Lange Zeit lagen die Geschicke des Landes in den Händen der Omaturikrieger, doch seit diese entmachtet wurden, droht es, in Krieg und Elend zu versinken.
Die Herrschaft des Königs Pravdan scheint unanfechtbar, doch Erik bleibt nicht verborgen, in welcher Verfassung sein Land ist. Als er ins Kreuzfeuer eines Anschlags gerät, flieht er vor dem Geheimdienst in die Wildnis des Tösewaldes. Dort trifft er nicht nur auf die verbannten Omaturikrieger, sondern auch auf die mysteriösen Waldläufer. Beide Völker haben Geheimnisse, die Eriks Leben unwiderruflich verändern und in Gefahr bringen werden. Doch zum ersten Mal scheint eine Veränderung im Königreich greifbar.
Schon bald wird der offene Kampf um die Krone Faerdas entflammen. Auf der Suche nach der Wahrheit muss Erik sich sowohl seiner Vergangenheit stellen als auch dem Erbe, das in ihm schlummert.

Der erste Teil der epischen Fantasy-Dilogie.
Fesselnd. Magisch. Gewaltig.

C. Berz

Corinna Berz aus Mainfranken hat bereits in ihrer Kindheit Geschichten verfasst. Mit 16 Jahren hat sie begonnen, Romane zu schreiben. Nach dem Abitur hat sie in Regensburg ihre Ausbildung als Medienkauffrau abgeschlossen und ist seitdem in der Redaktion eines Verlags tätig. Ihr Fantasy-Debüt „Mythalia. Zwischen zwei Welten“ ist im Juli 2021 erschienen.

Mythalia – Zwischen zwei Welten

Das Pfauenreich – 50 Jahre nach Ende des Krieges zwischen Elfen und Menschen … Linnea ist glücklich mit ihrem Leben als fahrende Musikantin. Doch kurz nach ihrem 18. Geburtstag ist plötzlich nichts mehr wie vorher. Sie hat wundersame Visionen von einer Brücke aus purem Licht, die in eine mystische Welt führt. Diese Entdeckung bedeutet höchste Gefahr für den Frieden zwischen den Welten. Linnea ahnt noch nicht, dass alles ins Wanken gerät, sobald sie die Brücke überquert. Marion hat sich längst daran gewöhnt, ihren Lebensunterhalt als Dirne zu verdienen. Einer ihrer Freier hat es ihr dabei besonders angetan. Mit jedem Tag wird ihre Beziehung zum Freiherrn von Hagel greifbarer – und gefährlicher. Ausgerechnet er hat angeblich ein schreckliches Verbrechen begangen, für das er sterben soll. Kann Marion ihm vertrauen?

Mario Schenk

Mario Schenk legt sehr viel wert auf einen durchdachten, abwechslungsreichen und raschen Geschichtsverlauf mit dramatischen Entwicklungen und Wendungen, als auch auf glaubhafte und liebenswerte Charaktere. Dabei versucht er möglichst mit Klischees zu brechen. Seine Helden und vor allem Antagonisten sorgen daher garantiert für die eine oder andere Überraschung. Seine Geschichten spielen überwiegend in Urban Fantasy Settings. Er bedient sich aber auch sehr gerne an High / Dark Fantasy, Horror, Thriller und Sci-Fi Elementen.

Die Wächter von Andalon
(Von Magie und Unsterblichkeit)

Nur die Weltenwanderin Iris ahnt, dass eine fremde Rasse, die vor Jahrtausenden das magische Inselkönigreich Andalon vernichtete, für das rätselhafte Massensterben weltweit verantwortlich ist. Die Kreaturen sammeln im Verborgenen ihre Kräfte, um diesmal die gesamte Menschenwelt an sich zu reißen. Allein den neun wiedergeborenen Wächtern Andalons kann es gelingen, sie aufzuhalten. Doch kaum jemand weiß um die wahren Geschehnisse damals und wie es gelang, die Invasion zu beenden. Susan ist eine dieser neuen Wächter. Die Bestimmung in Einklang mit der Schule, Familie und ihren Freund zu bekommen, stellt gerade für sie eine besondere Herausforderung dar. Sie betrifft dieser schier aussichtslose Kampf nämlich weitaus mehr, als sie zunächst befürchtet. Der Auftakt des Urban & High Fantasy Epos um die fünf Fragmente des Elfenkristalls.

Der Gebieter von Ka'ara
(Von Magie und Unsterblichkeit)

Susan erwacht unversehrt in ihrem Bett. Sie hat zwar überlebt, doch nur sie kann sich an den verlustreichen Krieg gegen die Narach erinnern. So viel sich verändert haben mag, holt Susan das Schicksal schnell wieder ein. Für Susan und ihre Freunde beginnt eine entbehrungsreiche Reise. Diesmal nicht nur um die Welt, sondern auch durch die Zeit. Dabei stehen ihnen neue, starke Verbündete zur Seite, aber auch mächtigere Gegner gegenüber. Doch die Grenzen verschwimmen: Wer hält tatsächlich zu ihnen, und wer spielt ein falsches Spiel? Die Antwort wird nicht nur die Wächter überraschen.

Daniel Dawn

Daniel Dawn wurde im Saarland geboren, wo er unter anderem als Trainer für Kommunikation und Technik arbeitete. Seiner Leidenschaft, der Phantastik, war es geschuldet, dass er seinen Kindertraum Bücher zu schreiben, im Fantasy Genre begann. Mit seinen Geschichten, die sowohl für Erwachsene, als auch für Jugendliche geeignet sind, möchte er Lesebegeisterte für einige Momente aus ihrem Alltag in andere Welten entführen.

Thron der Macht

Ein von dunklen Mächten begehrter Thron,
eine schier aussichtslose Suche und nur eine letzte Hoffnung:
Der Königinnensohn aus einer anderen Welt.

Als David auf einen merkwürdigen, alten Mann trifft, erhält er endlich eine Antwort darauf, warum es ihm immer schlechter geht. Der angebliche Zauberer erklärt ihm, dass ein Fluch dafür verantwortlich ist, durch den nicht nur David, sondern auch die fremde Welt Fargos langsam von dunklen Mächten eingenommen wird.Alle Hoffnungen ruhen nun auf David, dem rechtmäßigen Erben des Throntals. Der Königinnensohn wird vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestellt, bei der ihm die gleichaltrige Samea trotz seiner Vorbehalte, zur Seite stehen will. Mit dem Wissen, dass ein Scheitern nicht nur Fargos, in Dunkelheit stürzen würde, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ann-Kathrin Karschnick

Ann-Kathrin Karschnick ist offen schreibsüchtig, weswegen sie sich auch nicht in ein Genre zwängen lässt. Ob Fantasy, Kinderbücher, Liebesromane oder Erotik: Die Frau im grünen Kleid schreibt, wonach ihr der Sinn steht. 

Assassin's Wood

„Ach, leck mich doch an meiner Borke, du Bürokrat!“

Penta arbeitet als Beamter in der geheimen Todesgilde und verwaltet die Aufträge seiner Assassinen. Stets an seiner Seite: Wurzel. Ein töpflich und geistig inkontinenter Bonsai, der Penta durch seine unbedachten Äußerungen immer wieder in Bedrängnis bringt. Eines Tages übernimmt Penta die Urlaubsvertretung für einen Kollegen und damit auch die Betreuung des berühmten Gentleman-Assassinen. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als dieser Assassine beauftragt wird, die junge Erbin Tonia Fill umzubringen. Diese versucht bereits seit Jahren zu beweisen, dass es Assassinen gibt und schreckt dabei nicht vor fragwürdigen Methoden zurück, die sowohl Pentas Leben, als auch das von Wurzel für immer verändern werden …

Weltenamulett: Das Erbe der Trägerin

Weltenreisen, Magie, Götter.

All das liegt jenseits von Melissas Vorstellungskraft, bis sie an ihrem siebzehnten Geburtstag ein außergewöhnliches Amulett findet. Sie tritt damit ein dunkles Familienerbe an, das sie in die fremde Welt Traveste führt. Als der Königsberater Cerumak ihr eine scheinbar unlösbare Aufgabe stellt, gibt ihr der Gedanke in die Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter zu treten Kraft. Aber nicht jeder ist ihr gut gesinnt. Arionas, der geheimnisvolle Sohn eines Attentäters, entführt sie aus dem Palast und weckt Zweifel in ihr. Kann sie ihm vertrauen oder ist sie im Kampf um das Schicksal von Traveste auf sich allein gestellt?

Anna Konelli

Anna Konelli ist lesend und Musik hörend zur Welt gekommen. Seitdem hat sich nicht viel verändert, außer, dass sie nun ihre eigenen Bücher in den Händen hält. Ihre dystopische Dilogie »Lovely Faces« war ein Traum, an dem sie immer festhielt. Weitere 17 Projekte stehen in der Pipeline. Als Brand & Commerce Managerin weiß die Kölnerin, wie viel Impact Marken haben. Als Autorin ist sie ihre ganz eigene Marke, die für Humor, viel Kaffee, moralische und politische Botschaften sowie eine gute Prise Teuflisches steht. Die Türen zu ihrem Instagramaccount, auf dem sie Schreibtipps und Bücherliebe teilt, stehen immer offen.

Lovely Faces. How blue, how beautiful

Jadelyn Lovelace ist Verfechterin der Makellosen, die 2099 frei von Religionen im Londoner Zentrum leben. Als Gesicht ihrer Gesellschaft unterstützt sie deren Prinzipien Frieden, Disziplin und Perfektion.
Doch ein tragisches Ereignis macht sie zu einer Abtrünnigen und zwingt sie zur Flucht in die Viertel. Mitten in die Fänge ihrer Feinde. Und in die von William D’Lain, der nichts mehr will als Rache. An dem Makellosen, der ihm alles nahm, und an der Regierung, die dabei zusah. Als Sergeant der Viertel und Mitglied einer Geheimorganisation, kämpft er für Gerechtigkeit – was es auch kostet. Aber mit dem Auftauchen von Jadelyn, die alles symbolisiert, was er ablehnt, beginnt, ein Damoklesschwert auf ihn herabzustürzen.

Gefangen zwischen Vorurteilen, wachsenden Zweifeln und unbekannten Gefühlen müssen sie sich nicht nur fragen, ob sie einander, sondern auch ihrem eigenen Instinkt trauen können.

Lovely Faces. How green, how gentle

»In diesem Augenblick sah ich es vor mir. Ich sah ihn auf uns zukommen. Krieg.«

Jadelyn Lovelace war Verfechterin der Makellosen, das Gesicht der UNG – und nun ist sie niemand mehr. Verraten und auf sich allein gestellt, hat sie jede Hoffnung verloren und der Traum von einem London in Frieden ist verblasst. Ein London, in dessen Fängen William noch immer kämpft. Um zu Jadelyn zu gelangen, geht der junge Sergeant durch die Hölle, auch wenn er dafür das Werkzeug des Mannes sein muss, den er abgrundtief hasst.
Getrennt von ihren Freunden und der geschwächten Bewegung, scheint die Macht des Zentrums unantastbar. Und während Jadelyn gegen ihre Vergangenheit kämpft, muss William für die Zukunft erneut eine Grenze überschreiten. Eine, hinter der ein Geheimnis lauert, das nie gelüftet werden sollte.
Die Linie zwischen Gut und Böse verläuft, als die beiden sich in einem Kampf um Vertrauen, Wahrheit und Frieden wiederfinden. Aber kann es den jemals geben oder war alles umsonst?

Tini Wider

Tini schreibt am liebsten Romantasy und Urban Fantasy. Die Autorin entführt die Leser:innen in eine Welt der Liebe, die mit einem Hauch Magie verbunden sind.
Themen wie das Entdecken der inneren Stärke und der persönlichen Einzigartigkeit stehen im Kern jeder ihrer Geschichten. Trotz der Hindernisse, die die Protagonisten meistern müssen, kommen die Liebe und das Happy End niemals zu kurz.
Gehe mit der Autorin auf eine Zeitreise durch London oder tauche in die moderne Version eines Märchens der Gebrüder Grimm ein.
Tini, ursprünglich aus Österreich stammend, lebt seit mehreren Jahren mit ihrer Familie im Westen Kanadas. Ihre Liebe zur deutschen Sprache inspiriert sie, Romane mit Humor und Gefühl zu verfassen.

Foto: © Jack Madeley

Der Funke der Götter

»Der sieht aus wie ein griechischer Gott«, sagte ein Mädchen hinter mir. Ich hätte
ihn zwar eher mit einem Filmschauspieler verglichen, aber bitteschön, griechischer
Gott umschrieb es ebenso treffend. Durften Lehrer so aussehen?

Sam kann sich nicht erklären, warum kurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag
mysteriöse Dinge in ihrem Leben passieren. Die Tiere im Tierheim gehorchen ihr
plötzlich aufs Wort und sie beginnt weitere ungewöhnliche Fähigkeiten zu
entwickeln. Als wäre das nicht unheimlich genug, hat Sam das Gefühl, dass der
undurchschaubare neue Mitarbeiter Lee sie nicht mehr aus den Augen lässt …

Zeitenchaos

Als ihr Freund sie betrügt, flieht die konfliktscheue Pepper nach London. Dort findet sie in einem Buchladen in Notting Hill eine geheimnisvolle Taschenuhr und reist damit unbeabsichtigt einen Tag in die Vergangenheit. Zurück in der Gegenwart, hat sich das Leben ihrer besten Freundin katastrophal verändert. Peppers Versuch, ihren Fehler geradezubiegen, scheitert und sie verstrickt sich immer mehr in den Zeitlinien. Einzige Konstante scheint der gut aussehende YouTube-Star Noah zu sein, der ihr ständig über den Weg läuft. Zufall, oder steckt mehr dahinter.

Du bist auf der Suche nach einer Geschichte mit Spannung und Humor? Dann begleite Pepper bei ihrem Zeitreisenabenteuer durch London!

»Gute Frage. Wie bist du gereist? Wann bist du gereist? Und das Wichtigste: Wie kommst du wieder zurück, vor allem, wodurch? Hast du denn eine Zeitmaschine zu Hause rumstehen?«

Der Auftakt der Dilogie ist eine aufregende Reise durch das London der Jahrzehnte, die alles verändern kann.

Zeitenchaos – Zurück in die Vergangenheit

Pepper und Noah sind bis über beide Ohren verliebt. Ihre Zweisamkeit währt aber nicht lange, als Noahs leichtsinniger Bruder Finn die Taschenuhr in die Finger bekommt. Ohne es zu wollen schickt er die Brüder damit in die Vergangenheit. Mit mehr Glück als Verstand schaffen es die beiden es zurück in ihre Gegenwart und ihr Leben scheint vorerst unverändert.

Als Noah entdeckt, dass jede Spur von Pepper fehlt, wagt er noch einmal eine Reise in der Zeit. Finn steht ihm zur Seite, sorgt jedoch eher für Chaos, als dass er hilft. Als Noah Pepper endlich ausfindig macht, stellt das seine Liebe auf eine harte Probe.

Erneut muss Noah in der Zeit reisen – diesmal ist er auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe.

»Keine Zeitreisen mehr, bitte. Ich will das nicht noch einmal erleben. Zeitreisen sind für mich ein für alle Mal erledigt.«

Das magische Backbuch

Viviennes Bäckerei steht kurz vor dem Ruin. Unerwartet fällt ihr ein Backbuch mit seltsam klingenden Rezepten in die Hände. Zufall oder Schicksal? Die angeführten Nebenwirkungen ignoriert sie – zu groß ist die Versuchung, ihren kleinen Laden endlich zum Erfolg zu führen. Doch was passiert, als sie dem gutaussehenden, aber schüchternen Samuel ein Don Juan-Punschkrapferl verabreicht? Wird Vivienne trotz des Schlamassels, das sie anrichtet, ihre große Liebe finden?

»Wo Kuchen ist, ist Hoffnung.«

Phillippa Penn

Phillippa Penn ist eine unabhängige, deutsche Autorin.  Sie liebt und lebt Gegensätze. Ihr Zuhause ist ein idyllisches Dörfchen, in ihren Geschichten träumt sich Phillippa aber mit Vorliebe in dystopische Zukunftsszenarien. Telefonieren macht ihr überhaupt keinen Spaß, obwohl sie es liebt lange Gespräche zu führen. Ihre Fantasie hegt und pflegt Phillippa am liebsten beim Lesen von Jugendbüchern, auch wenn sie schon lange über ihre Teenager-Jahre hinaus ist.

Invalidum - Gefährliche Perfektion

Linn und Runa leben in einer Zukunft, in der alles optimiert wurde.
Auch die Menschen.

Ausgefeiltes Gen-Design sorgt dafür, dass jedes Baby perfekt ist.
Doch was, wenn etwas schiefgeht?

Linn liebt es als Geburtshelferin die Neugeborenen zu versorgen.
Doch dann muss die 17-Jährige erfahren, welches Schicksal einem Kind droht, das nicht der Norm entspricht…

Runa steht vor einer großen Herausforderung: der Aufnahme in die renommierte Lamarck-Akademie.
Doch die Prüfung, die sie dafür bestehen muss, ist nicht, was die junge Studienanwärterin erwartet hätte…

Beide blicken hinter die Maske ihrer scheinbar makellosen Welt und entdecken ein Geheimnis, das alles verändert.

»Invalidum – Gefährliche Perfektion« ist der Auftakt einer neuen, dystopischen Jugendbuchreihe.
Leseempfehlung ab 14 Jahren.

Invalidum - Trügerische Sicherheit

„Wir wissen es nicht, aber der Cube weiß es.“

Seit sie als Anwärterin der Lamarck-Akademie in die Cube-Simulation gesteckt wurde, ist Runa nicht mehr sie selbst. Auch der Anschlag auf ihre Mutter hat sie erschüttert. Verzweifelt begibt sie sich auf die Suche nach Verbündeten. Doch sind die, die ihr Hilfe anbieten, wirklich vertrauenswürdig?

Die abtrünnige Geburtshelferin Linn glaubt, einen Unterschlupf für sich und die kleine Livia gefunden zu haben. Doch Runas Handeln könnte sie verraten – und damit das Schicksal des unerwünschten Kindes besiegeln.

Beide ahnen nicht, dass sie in einen Wettstreit von Mensch und Wissenschaft geraten sind … und dass kein Ort in Eugenica mehr sicher ist.

„Invalidum – Trügerische Sicherheit“ ist der zweite Teil der dystopischen Eugenica-Reihe. Leseempfehlung ab 14 Jahren.

Jan Gießmann

Einfach drauflosschreiben und Vertrauen in den Plot haben, das fasst die Arbeitsweise von Jan Gießmann vortrefflich zusammen. Wenn man schon wüsste, wo man hin möchte, wäre die Reise doch langweilig. Er streitet sich regelmäßig mit seinen Charakteren und ist sich manchmal nicht sicher, wer innerhalb seiner Bücher eigentlich das Sagen hat. Mit Der Orden der Geweihten erschuf er eine düstere Welt rund um die Elitekämpferin Cilana, die von ihrem eigenen Orden als Verräterin gejagt wird. Der Beastseller (ein weiteres Chatstory-Erlebnis der Extraklasse) verfolgt das gar nicht überzogene Ziel, die Art und Weise wie Fantasygeschichten gelesen und erlebt werden, nachhaltig zu verändern. Man muss ja auch mal realistisch bleiben!

beastseller – Monomythos Teil 1

Eine fesselnde, unorthodoxe Fantasywelt.
Ein tapferer, innovativer Held.
Ein Autor, der den Plot im Griff hat.
All das bietet der Beastseller nicht.

Dafür einen Blick hinter die Kulissen einer neuen Welt. Zusammen mit der Fee Ciri und dem stereotypen Prä-Helden Marc begeben wir uns in eine Welt voller fantasyspezifischer Gefahren. Denn Marc wacht in einer fremden Welt auf und erinnert sich an nichts. Als Auserwählter muss er nun den Monomythos über sich ergehen lassen, den Unterschied zwischen Erschaffern und Beobachtern kennenlernen und genretypisch über sich hinauswachsen. Aber seine Begleiterin Ciri scheint ein dunkles Geheimnis zu hüten. Wem dient sie? Ihm oder doch einer fremden, höheren Macht? Kann Marc ihr vertrauen? Und wieso besteht der Klappentext nur aus Schlagworten?

Der Beastseller gibt euch Antworten auf Fragen, die ihr vor diesem Klappentext noch gar nicht hattet.

Spiritus Daemonis – Folge 01: Des Betrügers Exorzismus

Eines Abends meldet sich Trickbetrüger Vincent bei Medium Teresa, die einen kleinen Esoterikladen mit Onlineberatung betreibt. Er bittet Sie um Hilfe bei einem Fake-Exorzismus. Sie kann ihm sein Unterfangen nicht ausreden und versucht dann, Schadensbegrenzung zu betreiben.

Spiritus Daemonis ist eine humorvolle Horrorserie, in der sich Vincent und Teresa mit allerlei Geistern, Dämonen und anderen Wesen herumschlagen müssen. Mit unkonventionellen Mitteln – und meistens ohne Plan B – begegnen sie Sagengestalten aus Religion und lokaler Folklore. Doch sie stehen nicht allein gegen die Dunkelheit, denn ein Teil der Unterwelt scheint Interesse an ihrer Arbeit zu haben.

Für diese Serie bedienen sich Mary Cronos und ihr Kollege Jan Gießmann einer neuen Erzählweise: Lively Story steht für Geschichten, die lebendig werden. Aufgebaut wie ein Messenger, erleben Leser die Geschichte in Form von Chatnachrichten, Audios, Videos, Bildern und spannenden Special Effects.

Spiritus Daemonis – Folge 02 (Teil 1): Des Patienten Auferstehung

SPUKBUSTERS
Wir lösen für Sie Probleme,

die Sie ohne uns nicht hätten.
Schnell, kompetent und höllisch gut.

Teresa wird keine Ruhe gegönnt, denn in Folge 02 von Spiritus Daemonis sorgt ihr neuer … Praktikant Maleach für den ersten Fall der “Spukbusters”. Nachdem eine junge Krankenschwester von einem Komapatienten durchs Krankenhaus gejagt wurde, hat die ungleiche Gruppe keine Wahl. Im wahrsten Sinne des Wortes. Während Teresa mit Geistern und Seelen spricht, schlüpft Vincent erneut in seine Soutane und diesmal wird es ihn das Leben kosten – zwei Mal.

Die zweite Folge zur humorvollen Mystery-Horrorserie, in der sich Teresa und Vincent mit allerlei Geistern, Dämonen und anderen Wesen herumschlagen müssen. Mit unkonventionellen Mitteln – und meistens ohne Plan B – begegnen sie Sagengestalten aus Religion und lokaler Folklore. Doch sie stehen nicht allein gegen die Dunkelheit, denn ein Teil der Unterwelt scheint Interesse an ihrer Arbeit zu haben.

Spiritus Daemonis – Folge 02 (Teil 2): Des Patienten Auferstehung

SPUKBUSTERS
Wir lösen für Sie Probleme,

die Sie ohne uns nicht hätten.
Schnell, kompetent und höllisch gut.

Vincent war tot und wird wieder tot sein. Aber der Tod ist nur der Anfang und das Jenseits kein Ort zum längeren Verweilen – besonders wenn man noch nicht so ganz tot ist. Wird Teresa ihn rechtzeitig wieder zurückholen können und eine Möglichkeit finden, dabei eine weitere Seele zu retten?

Die zweite Folge zur humorvollen Mystery-Horrorserie, in der sich Teresa und Vincent mit allerlei Geistern, Dämonen und anderen Wesen herumschlagen müssen. Mit unkonventionellen Mitteln – und meistens ohne Plan B – begegnen sie Sagengestalten aus Religion und lokaler Folklore. Doch sie stehen nicht allein gegen die Dunkelheit, denn ein Teil der Unterwelt scheint Interesse an ihrer Arbeit zu haben.

Christina Löw

Christina Löw würde am liebsten den ganzen Tag über schreiben, um allen Ideen, die ihr durch den Kopf hüpfen, die angemessene Aufmerksamkeit zu schenken. Im Moment müssen sich ihre Plotbunnys jedoch auf die Abendstunden beschränken. Tagsüber arbeitet Christina Löw als Literatur-Übersetzerin und Lektorin/Korrektorin sowie Journalistin und Kunstvermittlerin.

Das Lied des Herbstmonds

Die Macht der Musik
Der Ruf der Magie
Die Eulen in der Nacht

Oma Thea soll eine Wicca gewesen sein?

Carolin ist mehr als skeptisch, als sie an ihrem 16. Geburtstag eine Nachricht von ihrer verstorbenen Großmutter erhält. Neugierig ist sie trotzdem. Zwischen Klassenarbeiten und Musical-Proben, Geistervögeln und verwirrenden Visionen macht sie sich auf die Suche nach ihrem magischen Erbe. Allerdings dürfen ihre Eltern nichts davon erfahren – strikte Anweisung ihrer Oma.

Was als magisches Abenteuer beginnt, führt Carolin bald auf dunkle Pfade, und schließlich muss sie sich entscheiden: Was ist ihr die neu gewonnene Macht wert?

In »Das Lied des Herbstmondes« betrachtet Christina Löw die düstere Seite von Jorinde & Joringel und erzählt in einer modernen Fabel über das Wesen der Magie, wie die Hexe des Grimm’schen Märchens entstand.

Der Kater unterm Korallenbaum – oder: Wünschen will gelernt sein

Drei Geschwister
Zwei Kulturen
Ein Kater

Yuki würde sich am liebsten nur auf ihre Design-Karriere konzentrieren, doch die Realität sieht anders aus: In der Agentur muss sie sich mit eifersüchtigen Kolleg*innen herumschlagen und das Familienessen am Wochenende wird von Auseinandersetzungen mit ihren älteren Geschwistern überschattet. Als dann auch noch ihr Vater stirbt und sie Familienkater Sasuke erbt, gerät ihre Welt vollends aus den Fugen: Denn der Kater kann nicht nur sprechen, er mischt sich mit seinen magischen Pfoten auch gern in alle Bereiche ihres Lebens ein … selbst in Sachen Liebe.Der gestiefelte Kater einmal anders. In »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein« spinnt Christina Löw aus Elementen des grimmschen Märchens eine moderne Fabel über Geschwisterstreit und Familienbande, zweite Chancen und den Umgang mit Verlust sowie die Suche nach der eigenen Identität.17. (eigenständiger) Band der Märchenspinnerei.

Maneki Neko

Als seine Frau stirbt, weiß Mamoru nicht, wie sein Leben weitergehen soll. Wie soll er allein die drei Kinder aufziehen? Wie soll er mit dem kleinen Blumenladen genug verdienen, um sie alle zu ernähren? Schließlich weiß er nicht einmal, ob ihm jemals wieder zum Lachen zumute sein wird.
Und dann sitzt auf einmal ein Kater auf der Türschwelle und mischt das Leben der trauernden Familie Saito gehörig auf …

»Maneki-neko« ist die Vorgeschichte zu »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein«, eine moderne Adaption des Märchens Der gestiefelte Kater.